Die Pilzkrankheiten der Haut durch Hefen, Schimmel, Aktinomyceten und Verwandte Erreger

kartoniert , 824 Seiten
ISBN 3642948707
EAN 9783642948701
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Candidamykose (Candidosis, Candidiasis, Moniliasis, Oidiomyliosis).- I. Historischer Überblick über die Entwicklung seit 1930.- 1. Nomenklatur und Klassifikation.- 2. Klinische Bedeutung der Soorkrankheit.- II. Geographische Verteilung, Häufigkeit der Candidiasis.- III. Klinik der Candidamykose.- 1. Haut - lokalisierte Form.- 2. Erosio interdigitalis candidamycetica.- 3. Intertriginöse Candidamykose.- 4. Paronychia et Onychia candidamycetica.- 5. Trichomycosis candidamycetica.- 6. Candidamycosis cutis profunda s. generalisata.- 7. Candidamycosis cutis generalisata.- 8. Schleimhaut.- a) Mundschleimhaut (Schwämmchen, Muguet, Soor, Thrush-Glossitis, Pharyngitis, Tonsillitis candidamycetica).- 9. Urogenitaltrakt.- 10. Gastrointestinaltrakt.- 11. Candidamykose innerer Organe.- a) Bronchopulmonale und pulmonale Form.- 12. Candidamykose des Zentralnervensystems.- 13. Hämatologische Veränderungen (Lymphocytophthise).- 14. Pancandidiasis (Sepsis candidamycetica).- 15. Allergische Hauterscheinungen durch Candida albicans.- a) Candidamykide (Levuride).- IV. Histologie.- 1. Tierexperimentelle Infektion.- 2. Färbemethoden.- 3. Die histologischen Veränderungen der Candidide.- V. Mykologie.- 1. Mikroskopische Untersuchung.- 2. Kulturverfahren.- a) Differenzierung der Hefen.- 3. Biochemische Differenzierung.- 4. Biologisches Verhalten, Pathogenität.- a) Cutanreaktion, Immunologie.- 5. Wachstumsstimulierung von Candida albicans durch Antibiotica.- 6. Pathogenese der Candidamykose.- 7. Differentialdiagnose der Candidamykose.- 8. Therapie der Candidamykose.- 9. Prognose der Candidamykose.- Literatur.- Zur Begriffsbestimmung der Blastomykosen.- Die europäische Blastomykose von Busse-Buschke (Cryptokokkose, Torulose).- 1. Geschichtliches seit 1930.- 2. GeographischeVerteilung, Häufigkeit.- 3. Klinik der Cryptokokkose.- 4. Cryptokokkose der Haut und Schleimhaut.- 5. Pulmonale Cryptokokkose.- 6. Cryptokokkose des Zentralnervensystems.- 7. Cryptokokkose der übrigen Organe.- 8. Histologie der Cryptokokkose.- 9. Mykologie und Pathogenese der Cryptokokkose.- 10. Cryptokokkose der Tiere.- 11. Differentialdiagnostische Erwägungen.- 12. Therapie der Cryptokokkose.- 13. Prognose.- Literatur.- Die Nordamerikanische Blastomykose.- I. Der Erreger Blastomyces dermatitidis Gilchrist und Stokes 1898.- 1. Pathogenese.- 2. Diagnose.- II. Geographisches Vorkommen der Krankheit.- III. Das klinische Bild der nordamerikanischen Blastomykose.- 1. Differentialdiagnose.- 2. Die Blastomykose der inneren Organe.- 3. Therapie der Blastomykose.- a) Färbetechnik nach Gridley.- b) Färbetechnik nach Grocott.- Literatur.- Die Südamerikanische Blastomykose (Lutz-Mykose).- I. Synonyme.- II. Beschreibung.- III. Einordnung der Lutz-Mykose.- IV. Geschichtliches.- V. Epidemiologie.- VI. Klinik.- 1. Tegumentäre klinische Manifestationen.- a) Maulbeerartige Stomatitis.- b) Thrombusartige Lippe.- c) Wuchernde Läsionen.- d) Skrofulo-Dermatitis.- e) Hämatogene Läsionen.- 2. Extrategumentäre klinische Manifestationen.- a) Lymphsystem.- b) Atmungssystem.- c) Verdauungssystem und Bauchhöhle.- d) Andere Systeme.- e) Andere Zeichen und Symptome.- f) Allgemeinzustand.- 3. Klinische Formen.- VII. Mykologie.- 1. Historisches.- 2. Nomenklatur und Einordnung des Pilzes.- 3. Synonyma und Stellung.- 4. Mikroskopische Morphologie.- 5. Vermehrung.- 6. Biochemische Aktivität.- 7. Virulenz.- 8. Natürliches Vorkommen des P. brasiliensis.- VIII. Pathogenese.- IX. Pathologisch-anatomische Veränderungen.- 1. Schleimhaut und Haut.- a) Veränderungen des Epithels.- b)Veränderungen des Corium.- 2. Lymphknoten.- a) Knötchenform.- b) Diffuse Form.- c) Gummaähnliche Form.- 3. Lungen.- a) Pleura.- b) Bronchien.- c) Alveolen.- 4. Milz.- 5. Leber.- 6. Pankreas.- 7. Bauchfell.- 8. Speicheldrüsen.- 9. Verdauungstractus.- 10. Urogenital-System.- 11. Nervensystem.- 12. Knochensystem.- 13. Gefäßsystem.- 14. Nebennieren.- 15. Schilddrüse.- 16. Blutveränderungen.- a) Senkungsreaktion.-

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00