Kekulés Träume - Dieter Neubauer

Dieter Neubauer

Kekulés Träume

Eine andere Einführung in die Organische Chemie. Auflage 2014. V, 286 S. 60 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 286 Seiten
ISBN 3642417108
EAN 9783642417108
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Chemie ist eine biblische Wissenschaft, denn sie ernährt die Hungrigen, kleidet die Nackten und heilt die Kranken. Dennoch ist sie die große Unbekannte unter den Naturwissenschaften geblieben. Während Hunderte von populärwissenschaftlichen Büchern die höchst unanschaulichen und schwer begreifbaren Erkenntnisse der Quantenmechanik und der Relativitätstheorie zu erklären versuchen, gibt es kaum eine leicht verständliche Einführung in die Organische Chemie. Dieter Neubauer versucht, diese Lücke zu schließen. Er verlangt vom Leser keine besonderen Vorkenntnisse, verzichtet auf eine unnötige Formelsprache, konzentriert sich auf Verbindungen, die aus dem Alltag bekannt sind, und vermittelt im unterhaltsamen Plauderton die Grundlagen einer Wissenschaft, die vielen Vorurteilen begegnet, ohne die jedoch unser modernes Leben undenkbar ist.
Jedem Studierenden der Chemie wie auch dem an chemischen Fragestellungen interessierten Leser wird dieses Buch ein besonderes Lesevergnügen bereiten.
Dieter Neubauer (*1934) promovierte 1959 an der Universität Heidelberg und arbeitete anschließend bis 1995 für die BASF. Nach acht Jahren Forschung und drei Jahren Betriebstätigkeit mit Arbeitsaufenthalten in Puerto Rico, Texas und Kalifornien übernahm er ab 1972 bei Tochtergesellschaften in Spanien und Deutschland die Leitung von Produktion und Technik.
Neben drei Reiseführern über Spanien schrieb er ein Jugendbuch über Experimente mit Wasser und Demokrit lässt grüßen - eine andere Einführung in die Anorganische Chemie. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter sowie drei Enkel.

Portrait

Dieter Neubauer (*1934) promovierte 1959 an der Universität Heidelberg und arbeitete anschließend bis 1995 für die BASF. Nach acht Jahren Forschung und drei Jahren Betriebstätigkeit mit Arbeitsaufenthalten in Puerto Rico, Texas und Kalifornien übernahm er ab 1972 bei Tochtergesellschaften in Spanien und Deutschland die Leitung von Produktion und Technik.
Neben drei Reiseführern über Spanien schrieb er ein Jugendbuch über Experimente mit Wasser und Demokrit lässt grüßen - eine andere Einführung in die Anorganische Chemie. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter sowie drei Enkel. 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren