Digitale Kindheiten -

Digitale Kindheiten

1. Aufl. 2020. VI, 252 S. 37 Abbildungen, 35 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 252 Seiten
ISBN 3658317256
EAN 9783658317256
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Digitalität der Gesellschaft ist durch einen Strukturwandel in allen gesellschaftlichen Bereichen gekennzeichnet. Wie sind digitale Medien Teil gegenwärtiger Kindheiten? Die Untersuchung von Medien und Medienpraktiken im Alltag der Kinder sind neue Herausforderungen für die Kindheits- und Familienforschung, denen mit einem innovativen methodischen und methodologischen Repertoire begegnet wird. Der Band leistet einen Beitrag dazu, die medialen Formen von Kindsein und Familiesein zu klären und etabliert digitale Kindheiten als ein eigenständiges Forschungsfeld.
Der Inhalt. Digitale Kindheiten. Kinder - Familien - Medienpraktiken. Kindheit(en) - Agency, Materialität und digitale Praxis. Medienpraktiken und doing family . Medienkindheiten medienethnographisch erforschen
Die Zielgruppen. Forschende, Dozierende und Studierende in den Bereichen Kindheits-, Familien- und Medienforschung
Die Herausgeber_innenDr. Jutta Wiesemann ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen.Dr. Clemens Eisenmann ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen.Dipl.-Soz. Inka Fürtig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen.Dr. Jochen Lange ist Jun. Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Dr. Bina E. Mohn ist Kulturanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen.

Portrait

Dr. Jutta Wiesemann ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen.Dr. Clemens Eisenmann ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen.Dipl.-Soz. Inka Fürtig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen.Dr. Jochen Lange ist Jun. Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Dr. Bina E. Mohn ist Kulturanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.