Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieser Band vereint erstmals Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Kunst-, Rechts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften) zur deutschen Graffiti-Szene. Dabei verschränken sich Perspektiven von außen auf die Szene mit Sichtweisen von innen. Über die Beiträge hinweg wird dabei deutlich, wie facettenreich Graffiti als kulturelles Phänomen ist und wie anschlussreich methodische und theoretische Perspektiven der Kultur- und Sozialwissenschaften daran sind. Abseits gesellschaftlicher Typisierungen, Dramatisierungen, Missverständnisse und Mythen werden dabei der Szenealltag, die Szenegeschichte und die Handlungsprobleme der Writer beleuchtet.
Die Herausgebenden
Paul Eisewicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund und Leiter des Forschungsgebiets Modernisierung als Handlungsproblem. Laura-Maria Lintzen ist als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Dortmund und als stellvertretende Geschäftsführung einer NGO tätig.
Paul Eisewicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund und Leiter des Forschungsgebiets Modernisierung als Handlungsproblem.
Laura-Maria Lintzen ist als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Dortmund und als stellvertretende Geschäftsführung einer NGO tätig.