Dominik Höhl

Der Tod Numerianus im Spiegel der Quellen

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 366876655X
EAN 9783668766556
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: -Dies ist der Mörder Numerians.- Mit diesen Worten soll Diokletian den historischen Quellen Historia Augusta und Zonaras zufolge während seiner Erhebung zum Augustus vor dem versammelten Heer sein Schwert auf den Prätorianerpräfekten Aper gerichtet und diesen schließlich erstochen haben. Damit beteuerte Diokletian am Tod Numerianus unbeteiligt gewesen zu sein und wies gleichzeitig die Schuld Aper zu , der gemäß der Historia Augusta -ein schimpfliches Leben geführt und abscheuliche Pläne- gehabt haben soll. Die Quellenlage scheint eindeutig für eine Schuldzuweisung Apers zu sprechen. Zweifelt man aber die Glaubwürdigkeit der zuweilen unzuverlässigen Autoren an , stellt sich die Frage, unter welchen Umständen Numerianus nun gestorben ist.
Eben jener Frage soll in dieser Arbeit nachgegangen werden, indem im Folgenden die Tendenzen der Forschung zu diesem Thema genauer untersucht werden sollen. Dabei wird zunächst der Tod Numerianus anhand der historischen Quellen näher betrachtet, um anschließend anhand der Forschung sowohl der Schuldfrage Apers als auch einer möglichen Beteiligung Diokletians nachzugehen. Abschließend soll die Möglichkeit alternativer Todesursachen diskutiert werden.
Der Tod Numerianus ist in der Forschung bisher meist nur in Verbindung mit dem Herrscherantritt Diokletians und der Errichtung des Systems der Tetrarchie erörtert worden. Vor Kurzem ist allerdings mit der Dissertation von Altmayer (2014) eine Arbeit erschienen, die sich in ausführlicher Weise mit der Herrschaft Numerianus sowie dessen Vater Carus und Bruder Carinus beschäftigt. Neben jenem Werk stützt sich diese Arbeit außerdem auf den Sammelbeitrag von Kreucher (2008) sowie insbesondere auf die Monographien von Kolb (1987) und Kuhoff (2001) .

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99