Dominik Neumair

Banking on China

Chancen, Risiken und Eintrittsstrategien im Licht der Marktöffnung des Finanzsektors. 2. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3638853632
EAN 9783638853637
Veröffentlicht November 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Zentrum für organisationstheoretische Grundlagenforschung), Veranstaltung: Führungspraxis: Die strategische Positionierung eines global tätigen Finanzdienstleisters, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der wirtschaftlichen Reformen 1978 hat die Volksrepublik China (im Folgen-den China genannt) einen beeindruckenden Aufschwung erfahren, was sich in einer Verfünfzigfachung des BIP in 2005 ausdrückt. Höhepunkt der chinesischen Marktöffnung war der Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2001, der eine schrittweise Liberalisierung bis Dezember 2006 bewirkte. Grundlage, um Stabilität zu gewährleisten und einen solchen Boom effizient zu gestalten, muss ein gesunder Fi-nanzmarkt sein. Das hat auch die chinesische Regierung erkannt, weshalb seit 1978 in diesem Bereich verstärkt Reformen in Verbindung mit einer schrittweisen Öffnung des Marktes für ausländische Investoren stattfanden. Problemstellung: Diese Entwicklungen sind auch westlichen Banken nicht verborgen geblieben und angesichts des enormen Potentials ist die Verlockung zu einem Markteintritt groß. Doch wie ist es tatsächlich um Chinas Finanzmarkt bestellt? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Neueinsteiger? Lohnt sich dieser folgenschwere Schritt und wie soll er am besten vollzogen werden? In der vorliegenden Arbeit sollen Antworten auf diese Fragestellungen gefunden werden. Da Chinas Kapitalmärkte noch sehr ineffizient und im Aufbau begriffen sind, soll der Fokus auf Retail und Corporate Banking gelegt werden, während das Investment Banking eher am Rande betrachtet wird. Da sich beide Bereiche hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken ähneln, erfolgt im Weiteren keine strikte Trennung. Unterschiede und Besonderheiten werden vielmehr gesondert ausgewiesen. Gang der Arbeit: Um die spezifischen Eigenschaften von Chinas Finanzmarkt verstehen zu können, muss ein erster Blick der Geschichte der chinesischen Bankenlandschaft gelten, der in Kapitel 2 gewährt wird. Im folgenden Kapitel 3 werden dann Chancen und Risiken erörtert und gegeneinander abgewogen. Hierbei ist zu beachten, dass die Relevanz der einzelnen Punkte stark von der Eintrittsstrategie eines Unternehmens abhängt, auf die in Kapitel 4 näher eingegangen wird. Hier möchte die vorliegende Arbeit die verschiedenen Optionen ausländischer Wettbewerber darstellen und evaluieren, um schließlich in Kapitel 5 in einer abschließenden Betrachtung die Ergebnisse zu bewerten und einen Ausblick zu geben.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99