Dominik Wiedemann

LiteraturNEUverfilmung. Die filmischen Bearbeitungen von Theodor Fontanes "Effi Briest" durch Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth

Ein Vergleich unter ausgewählten Aspekten. 7. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640537580
EAN 9783640537587
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Regensburg (Institut für Germanistik - Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Literaturverfilmungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die beiden wohl bekanntesten Verfilmungen von Effi Briest - die 1974 entstandene Umsetzung von Rainer Werner Fassbinder und die bereits erwähnte Neuverfilmung von Hermine Huntgeburth aus dem Jahr 2009 - genauer betrachtet werden, wobei nicht nur der Bekanntheitsgrad der Bearbeitungen, sondern auch die zeitliche Distanz von 35 Jahren, in denen sowohl eine methodische und technische Weiterentwicklung des Films, wie auch eine Wandlung der Darstellungsweise von Inhalten stattgefunden hat, einen Vergleich dieser beiden Umsetzungen besonders interessant macht.
Dieser erfolgt jedoch nicht, ohne zuvor - wenigstens kurz - das Phänomen der Literaturverfilmung an sich darzustellen und auf den damit verbundenen Medienwechsel und dessen Folgen einzugehen. Im Anschluss daran folgt eine vergleichende Analyse der beiden Verfilmungen, die sich im Rahmen dieser Arbeit jedoch auf ausgewählte Gesichtspunkte beschränken muss. Dabei geht es nicht primär um den jeweiligen Vergleich von Buch und Film, der Schwerpunkt der Analyse liegt vielmehr auf der Herausarbeitung der wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden filmischen Bearbeitungen im Hinblick auf die Figurendarstellung, die Erzähltechnik sowie den individuellen Umgang mit der Vorlage. Ein abschließendes Résumé, das die gewonnenen Ergebnisse noch einmal aufgreift und zusammenfasst, bildet den Schluss der Arbeit.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99