Dorothea Nolde

Die Darstellung der Natur in Leopardis Dialogo della natura e di un islandese und dem Canto La ginestra - o il fiore del deserto

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 363824198X
EAN 9783638241984
Veröffentlicht Januar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Giacomo Leopardi: Canto ed operette morali, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandel der Naturdarstellung
Die Operette Morali von Giacomo Leopardi zählen zu den wichtigsten Prosawerken der Geschichte der neueren italienischen Literatur. Leopardi schuf diese satirischen Dialoge nach dem Vorbild Lukians. Sein Ziel war die Erörterung der Eitelkeit und Sinnlosigkeit des dem Tod verfallenen menschlichen Lebens, um so den Optimismus seiner Zeitgenossen anzuprangern. Obwohl es sich bei den Dialogen um philosophische Texte handelt, lässt sich bei Leopardi kein kohärentes philosophisches System nachweisen. Grund dafür ist die Tatsache, dass Leopardi in erster Linie ein Zweifler war - und kein systematischer Denker - der daher seine eigenen Überzeugungen immer wieder in Frage stellte. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der Wandel in der Darstellung der Natur, der in den Operette zum Vorschein kommt. In diesem Zusammenhang sei der 1824 entstandene Dialogo della natura e di un'anima genannt.
In dem Gespräch zwischen Natur und Seele erscheint die Natur als fürsorgliche Mutterfigur, die die Seele liebevoll mit "figliuola"1 anredet. Da die Seele mit dem Leben, dass die Natur für sie auserwählt hat ("Vivi, e sii grande e infelice") 2 nicht einverstanden ist und das notwendige Unglück für die daraus entstehende Größe nicht in Kauf nehmen möchte, verspricht die Natur ihr, darüber mit dem Schicksal (destino), dem sie unterstellt ist, zu reden und ihr den Körper eines weniger ,großen' Menschen zuzuweisen.
Diese verständnisvolle mütterliche Natur steht in einem starken Gegensatz zu der Natur des nur wenige Monate später entstandenen Dialogo della natura e di un islandese. Hier wird sie als schreckliche und unbarmherzige Göttin dargestellt, der die Menschheit vollkommen gleichgültig ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99