E. Fischer, J. Henssge, E. Jonasch, D. von Keiser, D. G. Rochlin

Skeletanatomie (Röntgendiagnostik) / Anatomy of the Skeletal System (Roentgen Diagnosis)

Teil 2 / Part 2.
kartoniert , 868 Seiten
ISBN 3642950450
EAN 9783642950452
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

A. Röntgendiagnostik der Hand und Handwurzel.- I. Die Hand des gesunden Menschen.- 1. Einleitung.- 2. Röntgenaufnahmetechnik.- a) Standardaufnahmen.- b) Spezialaufnahmen.- ?) Spezialaufnahmen des Os scaphoideum (Os naviculare manus).- ?) Spezialaufnahmen des Os trapezium (Os multangulum majus) und Os trapezoideum (Os multangulum minus).- ?) Spezialaufnahmen des Os hamatum und Hamulus ossis hamati.- ?) Spezialaufnahmen des Os pisiforme.- ?) Spezialaufnahme des Canalis carpi.- c) Zusätzliche Untersuchungsverfahren.- ?) Feinstfocus-Vergrößerungsaufnahmen.- ?) Tomographie.- ?) Eöntgenologische Funktionsprüfung.- ?) Arteriographie der Hand.- 3. Röntgenanatomie der Hand.- a) Entwicklung des Handskelets.- ?) Ossifikationszentren.- ?) Ossifikation des Handskelets.- ?) Skeletreife und Knochenalter ("bone age").- b) Röntgenanatomie der Hand des Erwachsenen.- ?) Die regelmäßigen Knochen der Hand.- ?) Die "Akzessoria" der Hand.- c) Strukturveränderungen ohne funktionelle Störungen.- ?) Compactainseln.- ?) Knochencysten.- d) Handskelet des alternden Menschen.- e) Das Daumenproblem.- II. Mißbildungen der menschlichen Hand.- 1. Zahländerung der Strahlen.- a) Polydaktylie.- b) Oligodaktylie.- c) Ektrodaktylie.- 2. Zahländerung der Phalangen.- a) Hyperphalangie.- b) Hypophalangie.- 3. Änderung der Länge.- a) Brachydaktylie.- ?) Brachytelephalangie I.- ?) Brachymesophalangie.- ?) Brachyhyperphalangie und Brachybasophalangie.- ?) Brachymetacarpie.- b) Makrodaktylie.- c) Arachnodaktylie.- 4. Fehlbildungen der Hände und Finger mit Änderung der Achsenrichtung.- a) Clinodaktylie.- b) Juvenile Osteomalacie der Kleinfingerendphalange.- c) Kamptodaktylie.- d) Angeborene Ulnarabduktion der Finger (Windmühlenflügelfinger).- e) MadelungscheDeformität.- f) Angeborene Klumphand.- ?) Bei Radiusdefekt.- ?) Bei Ulnadefekt.- 5. Vereinigung von Strahlen und Knochen.- a) Distale radio-ulnare Concrescenz.- b) Concrescenzen im Bereich der Handwurzelknochen.- c) Concrescenzen der Metacarpi.- d) Aplasie der Fingergelenke - "Symphalangismus".- e) Syndaktylie.- 6. Verstümmelungen.- a) Mehrfachbildung der Hand (Diplocheirie).- b) Die angeborene Kurzhand.- c) Perodaktylie.- III. Traumatische Veränderungen am distalen Unterarm, der Handwurzel und an den Händen.- 1. Akute Verletzungen.- a) Radiusbasisfraktur.- b) Traumatische Schäden des distalen Radioulnargelenkes.- c) Radiocarpale Luxation.- d) Brüche und Verrenkungen der Handwurzel (Carpus).- ?) Intraartikuläre Fraktur des Kahnbeines (Os naviculare).- ?) Perilunäre Luxation der Handwurzel (Carpus).- ?) Intercarpale Luxationsfraktur nach de Quervain.- ?) Weitere Luxationen der Handwurzel (Carpus).- ?) Weitere Frakturen der Handwurzelknochen.- e) Brüche und Verrenkungen der Mittelhand (Metacarpus).- ?) Luxatio metacarpo-carpea.- ?) Verletzungen am Metacarpus I.- ?) Frakturen der Metacarpi II-V.- f) Brüche und Verrenkungen der Finger.- ?) Fingerbrüche.- ?) Verrenkungen der Finger.- g) Brüche der Sesambeine.- 2. Chronische traumatische Handschäden und aseptische Knochennekrosen.- a) Lunatumnekrose - Kienböcksche Malacie.- b) Aseptische Nekrosen anderer Carpalia.- a) Os scaphoideum.- ?) Os triquetrum.- ?) Os trapezium (multangulum majus).- ?) Os capitatum.- ?) Os hamatum.- c) Thiemannsche Erkrankung.- d) Dietrichsche Erkrankung.- e) Epiphysennekrose des Radius.- f) Styloidosis ulnae aseptica necroticans (J. H. Müller).- 3. Komplikationen nach Verletzungen.- a) Osteoporose.- ?) Inaktivitätsatrophie.- ?) Osteoporose nach Verletzungperipherer Nervenstämme.- ?) Osteoporose nach lokalen Erfrierungen.- ?) Osteoporose nach Hautverbrennung.- ?) Veränderungen im Handskelet bei Syringomyelie, Sklerodermie, Raynaudscher Krankheit und Lepra.- b) Sudeck-Syndrom.- c) Pseudarthrosen.- d) Degenerative Veränderungen.- 4. Begutachtung von Handschäden.- IV. Epiphysenstörungen im Wachstumsalter.- 1. Zapfen- oder glockenförmige Epiphysen.- 2. Kaschin-Becksche Krankheit.- 3. Chondrodys

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00