E. Herter, H. Rupp

Nachrichtenübertragung über Satelliten

Grundlagen und Systeme, Erdefunkstellen und Satelliten. 2. Auflage 1983.
kartoniert , 236 Seiten
ISBN 3540120742
EAN 9783540120742
Veröffentlicht Juli 1983
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einführung.- 2 Die Grundlagen der Nachrichtensatellitentechnik.- 2.1 Satellitenbahnen und Bahneinschuß.- 2.2 Eigenschaften des Funkfeldes.- 2.3 Grundbegriffe der Antennen.- 2.4 Bauelemente der Höchstfrequenztechnik.- 2.5 Grundlagen der verwendeten Modulationsverfahren.- 2.6 Grundlagen wichtiger Codierungsverfahren.- 2.7 Die Satellitenübertragungsstrecke.- 2.8 Grandlagen der Vielfachzugriffsverfahren.- 2.9 Einfluß der Satellitenstrecke auf die Übertragung.- 3 Nachrichtensatelliten und weltweites Netz.- 3.1 Die Anfange der Nachrichtensatellitentechnik.- 3.2 Das INTELSAT-Netz.- 3.3 Einfluß der Satelliten auf die Struktur der Fernmeldenetze.- 3.4 Aufgaben für Nachrichtensatellitensysteme.- 3.5 Übersicht über einige bestehende und geplante Systeme.- 4 Die Vielfachzugriffsverfahren.- 4.1 Vielfachzugriff im Frequenzmultiplex (FDMA).- 4.2 Vielfachzugriff im Zeitmultiplex (TDMA).- 4.3 Vielfachzugriff im Codemultiplex (CDMA).- 4.4 Gründe und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Vielfachzugriffsverfahren.- 4.5 Kombinierte Verfahren.- 4.6 Zugriffsverfahren mit Paketvermittlung.- 4.7 TDMA mit Vermittlung im Satelliten (SS-TDMA).- 4.8 Vielfachzugriff durch Strahlabtastung ("scanning spot beam").- 5 Die Erdefunkstelle.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Aufbau typischer Erdefunkstellen.- 5.3 Die Antenne.- 5.4 Der Empfangszug.- 5.5 Der Sendezug.- 5.6 Betrieb von Erdefunkstellen.- 6 Der Satellit.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Aufbau typischer Nachrichtensatelliten.- 6.3 Satellitenantennen.- 6.4 Satellitentransponder.- 6.5 Fernmessung, Fernsteuerung und Entfernungsmessung.- 6.6 Stromversorgung von Satelliten.- 6.7 Temperaturregelung.- 6.8 Bahn- und Lageregelung von Nachrichtensatelliten.- 7 Planungsgesichtspunkte für Satellitensysteme.- 7.1 Einführung.- 7.2 Frequenzbereiche.- 7.3Gegenseitige Beeinflussung von verschiedenen Diensten in gleichen Frequenzbändern.- 7.4 Koordinierung von Erdefunkstellen und Richtfunkverbindungen.- 7.5 Die geostationäre Umlaufbahn und ihre optimale Nutzung.- 7.6 Ausbreitungsprobleme.- 8 Beispiele von Nachrichtensatellitensystemen.- 8.1 Kanadisches Regionalsystem.- 8.2 Systeme für Fernseh- und Rundfunkdirektempfang von Satelliten.- 8.3 Tracking and Data Relay Satellite System (TDRSS).- 9 Zukünftige Entwicklungen.- 9.1 Absehbare Entwicklungstrends.- 9.2 Geostationäre Plattformen.- 9.3 Satellitensysteme für mobilen Landfunk.- 9.4 Direktverbindungen zwischen Satelliten.- Anhang..- Tabelle 1 Bezeichnungen für Satelliten-Frequenzbereiche.- Tabelle 2 Satellitensysteme der UdSSR.- Tabelle 3 Bestehende und geplante Regionalsatellitensysteme mit eigenen Satelliten.- Tabelle 4 Militärische Fernmeldesatelliten der USA.- Tabelle 5 Kenndaten der Satelliten ECS (ECS-F2), Telecom 1 und DFS.- Sach- und Abkürzungsverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00