Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Übersinnliche Kräfte, Halluzinationen und Wahn - auch in Hoffmanns zweitem Teil seines Erzählzyklus "Nachtstücke" geht es unheimlich zu. Während die ersten beiden Erzählungen "Das öde Haus" und "Das Majorat", in denen es um sonderbare Ereignisse in einem scheinbar verlassenen Haus und den Untergang einer Familie geht, eine gewisse Berühmtheit erlangten, sind die beiden letzten Erzählungen "Das Gelübde" und "Das steinerne Herz" bisher weitgehend unbekannt.
E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war nicht nur ein deutscher Schriftsteller der Romantik, sondern auch Jurist, Zeichner, Komponist und Kapellmeister. Schon zu Lebzeiten gehörte er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Schriftstellern. Besonders bekannt ist er für die Novelle "Der Sandmann" (1816) sowie für den Roman "Die Elixiere des Teufels" (1815/1816).
E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war nicht nur ein deutscher Schriftsteller der Romantik, sondern auch Jurist, Zeichner, Komponist und Kapellmeister. Schon zu Lebzeiten gehörte er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Schriftstellern. Besonders bekannt ist er für die Novelle "Der Sandmann" (1816) sowie für den Roman "Die Elixiere des Teufels" (1815/1816).