Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese Kurzgeschichtensammlung präsentiert Edgar Allan Poe so, wie man ihn am Besten kennt: als Meister der Spannung und des Schreckens. Neun seiner berühmtesten Kurzgeschichten sind hier versammelt:
The Tell-Tale Heart
The Masque of the Red Death
The Pit and the Pendulum
The Premature Burial
A Descent into the Maelström
The Murders in the Rue Morgue
The Stolen Letter
Ligeia
The Fall of the House of Usher
Der Reader in Kurzform:
Informationen zum Leben von Edgar Allan Poe
Themenschwerpunkte: Symbolik & Metaphorik, CLIL, Mythologie, große Detektive der Literaturgeschichte
Glossar schwieriger Worte
Verständnis- und Zusatzaufgaben
Aktivitäten auf Niveau des Zertifikats
Cambridge English: First (FCE)
, in britischem Englisch
Edgar Allan Poe wurde am vom 19. Januar 1809 in Boston geboren und starb am 07. Oktober 1849 in Baltimore. Er war ein amerikanischer Dichter, Erzähler und Literaturtheoretiker.
Edgar Poe wurde als Sohn des Schauspieler-Ehepaares Elizabeth Poe und David Poe in Boston in Massachusetts, geboren. Bereits zwei Jahre später war er ein Waisenkind und wurde in Richmond in Virginia vom kinderlosen Tabakhändler John Allan und seiner Ehefrau aufgenommen. Mit ihnen lebte er einige Jahre in Schottland, bis es 1820 nach New York ging.
Weil Edgar Allan Poe - so nannte er sich inzwischen - nicht mit seinem Pflegevater zurechtkam, ging er zur Armee und wandte sich dem Journalismus zu. Ab 1835 war er bei verschiedenen Zeitungen tätig. 1836 heiratete er seine dreizehnjährige Kusine Virginia Clemm. Nach deren Tod im Jahr 1847 versuchte er vergeblich, seine psychischen Probleme durch Alkohol und vermutlich auch Opium zu bekämpfen.
Ab 1838 erschienen seine okkulten Erzählungen. Mit seinen "Detektiv-Dupin"-Geschichten schuf Edgar Allan Poe eine neue, erfolgreiche Gattung von Kriminalstorys und war Wegbereiter der Kurzgeschichte. Wichtige Werke unter anderem: "Die Abenteuer Gordon Pyms" 1838, "Der Doppelmord in der Rue Morgue" 1841, "Phantastische Erzählungen" von 1832 bis 1839. Poes Werk beinhaltet Erzählungen, Lyrik, Essays und komplexe wissenschaftliche Abhandlungen.
Sein Ende war tragisch: Am 7. Oktober 1849 starb er verwahrlost und unter ungeklärten Umständen mit vierzig Jahren in Baltimore in Maryland. Seine letzten Worte waren angeblich: "Gott helfe meiner armen Seele.'