Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Mit Hilfe der Daten in diesem Buch können Unternehmen des verarbeiteten Gewerbes eine Standortbestimmung ihrer Energieeffizienz vornehmen. Unabhängig von der Größe des Unternehmens kann jeder Industriebetrieb in Deutschland den eigenen Energieeffizienzfortschritt bestimmen und vergleichen. Es sind Energieeffizienzdaten für etwa 300 Wirtschaftszweige (aufgeschlüsselt nach NACE-Code) aufgeführt und bezogen auf Umsatz, Bruttowertschöpfung und Anzahl der Beschäftigten normalisiert. Die Daten sind in Tabellen und Grafiken übersichtlich dargestellt. Sie können ohne spezielles Fachwissen interpretiert werden. Auf diese Weise hilft das Buch, die eigenen Prozesse und Ergebnisse zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuspüren.
Die Zielgruppe
Geschäftsführer, Energiemanagementbeauftragte, Auditoren sowie technisch-wirtschaftliche BeraterDozenten, Wissenschaftler und Studierende energiewirtschaftlicher/-technischer Fachrichtungen
Die HerausgeberProf. Dr. Jörg Lässig studierte Informatik und Computerphysik an der TU Chemnitz und promovierte über effiziente Algorithmen und Modelle zur Generierung von Kooperationsnetzen. 2011 wurde er als Professor für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen an die Hochschule Zittau/Görlitz berufen.
Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner studierte an der TH Dresden Ingenieurökonomie der Energetik. 1970 wurde er als Professor für Rationelle Energieanwendung an die Ingenieurhochschule Zittau berufen.
Prof. Dr. Tino Schütte studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden und promovierte dort im Bereich Industrieökonomik. Seit 2013 hat er die Professur für Energiewirtschaft, Ver- und Entsorgungswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz inne.
Prof. Dr. Jörg Lässig studierte Informatik und Computerphysik an der TU Chemnitz und promovierte über effiziente Algorithmen und Modelle zur Generierung von Kooperationsnetzen. 2011 wurde er als Professor für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen an die Hochschule Zittau/Görlitz berufen.
Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner studierte an der TH Dresden Ingenieurökonomie der Energetik. 1970 wurde er als Professor für Rationelle Energieanwendung an die Ingenieurhochschule Zittau berufen.
Prof. Dr. Tino Schütte studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden und promovierte dort im Bereich Industrieökonomik. Seit 2013 hat er die Professur für Energiewirtschaft, Ver- und Entsorgungswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz inne.