Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Populär-historische Essays über eine 500-jährige Beziehung zwischen den USA, Europa und Deutschland. Das ist eine enge Verwandtschaft, in der es seit der Entdeckung von Amerika viel Streit, aber auch Epochen mit großer Freundschaft gegeben hat.
Erhard Brüchert, 1941 in Pommern geboren und in Ostfriesland zweisprachig mit Hoch- und Niederdeutsch aufgewachsen, studierte Geschichte und Germanistik in Marburg, Berkeley/USA und Göttingen. Er lehrte als Oberstudienrat für Deutsch und Geschichte von 1970 bis 2004 am Gymnasium Eversten und dem Cäcilien-Gymnasium in Oldenburg. Vor und nach seiner Pensionierung veröffentlichte er zahlreiche Bücher, Hörspiele, Essays, Theaterstücke und didaktische Werke für Geschichte und Deutsch im Gymnasium.
Besondere Rollenbücher für historische Freilichtaufführungen für die "Arbeitsgemeinschaft Ostfriesisches Volkstheater", die er verfasste, sind etwa "Dusend Dalers" (in Oldersum) und "Störtebekers Dood" (Marienhafe).
Andere Beispiele für sein literarisches Schaffen sind der Roman "Der Eisläufer", sein Essay "Ort, Sprache und Heimat" oder auch seine preisgekrönte, niederdeutsche Novelle "De halwe Fiskerman".