Häufige Projektfehlschläge als emotionale Herausforderung - Erik Schäfer

Erik Schäfer

Häufige Projektfehlschläge als emotionale Herausforderung

Eine Studie zu organisationalen Bewältigungspraktiken in zwei Architekturbüros. XVII, 212 S. 19 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 212 Seiten
ISBN 3658239441
EAN 9783658239442
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Erik Schäfer beschreibt am Beispiel von zwei Architekturbüros, wie sich projektbasierte Organisationen nach fehlgeschlagenen Projekten vor negativen Emotionen schützen, um die positiven Emotionen, die für die Arbeit an weiteren Projekten benötigt werden, zu erhalten. Die identifizierten Bewältigungspraktiken bieten einerseits Sicherheit und Anschlussfähigkeit im Handeln, weil sie negative Emotionen verdrängen und störende Gefühlsausbrüche abwenden. Da solche Ausbrüche aber auch Hinweise auf notwendige Veränderungen sein können, besteht andererseits die Gefahr, dass die Praktiken zu Wandelbarrieren verkommen. Die Studie schließt mit Empfehlungen zum Umgang mit diesem Dilemma.
Der Inhalt
Emotionen als Reaktion auf Fehlschläge
Die emotionale Komponente organisationaler Praktiken
Architekturbüros und ihre Wettbewerbe
Empfehlungen für die Organisationspraxis
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Interesse an Management, Organisation und Praxistheorie
Managerinnen und Manager von Projekten und Projektportfolios in Architekturbüros, Werbeagenturen, Forschungseinrichtungen, Unternehmensberatungen und F&E-Abteilungen
Der Autor
Erik Schäfer ist Organisationswissenschaftler und arbeitet als Berater für den öffentlichen Sektor. Er promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h. c. Georg Schreyögg am Lehrstuhl für Organisation und Führung der Freien Universität Berlin und ist Träger des Deutschen Studienpreises Projektmanagement 2018.

Portrait

Erik Schäfer ist Organisationswissenschaftler und arbeitet als Berater für den öffentlichen Sektor. Er promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h. c. Georg Schreyögg am Lehrstuhl für Organisation und Führung der Freien Universität Berlin und ist Träger des Deutschen Studienpreises Projektmanagement 2018.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Ludger Tebartz van Elst
Autismus, ADHS und Tics
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50