Ernst Ebermayer

Die gesammte Lehre der Waldstreu mit Rücksicht auf die chemische Statik des Waldbaues. Unter Zugrundlegung der in den Königl. Staatsforsten Bayerns angestellten Untersuchungen

kartoniert , 432 Seiten
ISBN 3642896340
EAN 9783642896347
Veröffentlicht Januar 1876
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsverzeichniss.- I. Die Bildung der Streudecke in den Wäldern durch den Blatt- und Nadelabfall der Bäume.- 1. Chemische Veränderungen der Blattorgane vor ihrem Abfalle.- 2. Die Zeit des Blattabfalles.- 3. Grösse des Blatt- und Nadelabfalles in den Wäldern, oder Untersuchungen über die Streumenge.- 4. Das Gewicht der vollkommen lufttrockenen Waldstreu pr. Cubikmeter.- II. Die Bestandteile der Streumaterialien.- 1. Der Wassergehalt der Streumaterialien.- 2. Die organischen oder verbrennlichen Bestandtheile der Streumaterialien.- 3. Die einzelnen organischen Bestandtheile der Streumaterialien.- 4. Die elementare Zusammensetzung der organischen Stoffe In den Streumaterialien, oder ihre entfernteren Bestandtheile.- 5. Die unorganischen oder mineralischen Bestandtheile der Streumaterialien.- 6. Die einzelnen Asehenbestandtheile der Streumaterialien.- 7. Die Menge der einzelnen Mineralstoffe, welche durch Streunutzung dem Waldboden entzogen werden, oder Gehalt verschiedener Streumaterialien an Aschenbestandtheilen.- 8. Mineralstoffmengen, welche durch Holznutzung dem Boden entzogen werden.- 9. Mineralstoffmengen, welche der Wald alljährlich zur Produktion seiner gesammten organischen Substanz pro Hektar durchschnittlich bedarf.- 10. Jährlicher Mineralstoffbedarf verschiedener landwirtschaftlicher Culturgewächse.- 11. Allgemeine Betrachtungen über die einzelnen Mineralstoffe der Wald bäume und der Streumaterialien.- III. Die physikalischen Eigenschaften der Streudecke und ihr Einfluss auf die physikalische Beschaffenheit des Bodens.- Einfluss der Waldbodendecke auf den Abfluss des Wassers und auf das Abschwemmen der Erde an Gebirgsabhängen.- Grösse der wasserfassenden und wasseranhaltenden Kraft der Streudecke und ihr Einfluss auf die Bodenfeuchtigkeit.-Einfluss der Streudecke auf die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit.- Einfluss der Streudecke auf die durch den Boden gesickerten Wassermengen.- Einfluss des Waldes und der Streudecke auf die Bodenwärme.- Einfluss der Streudecke auf die Lockerheit des Waldbodens.- IV. Die chemischen Veränderungen der Streudecke in den Wäldern und ihre chemische Einwirkung auf den Boden.- 1. Die Bildung des Waldhumus.- 2. Die Bestandteile des Humus.- 3. Die Eigenschaften des Humus, seine Einwirkung auf den Boden und die Bedeutung desselben für die Pflanzen.- V. Die Folgen der Streuentnalime aus dem Walde.- 1. Die Schädlichen Wirkungen der Streuentnahme auf den Boden.- 2. Die schädlichen Folgen der Streuentnahme für die Holzgewächse.- 3. Werth der Waldstreu für die Landwirtschaft.- Nachträge.- Ansprüche junger Waldpflanzen an die mineralischen Nährstoffe des Bodens im Vergleich zu den älteren Waldbäumen und zu den landw. Culturpflanzen.- Jährliche Mineralstoff-Ausfuhr durch den Weinbau im Vergleich zum Waldbau.- Untersuchung jüngerer und älterer Kiefernnadeln.- " der Buchenblätter in ihren verschiedenen Wachsthumszeiten.- Analysen einiger Waldstreuproben.- Kohlensäuregehalt der Bodenluft.- Tabelle I. Beschreibung der Streuversuchsflächen in den Staatsforsten Bayerns.- Tabelle II. Beobachtungen über die Zeit des Blattabfalles, angestellt an den phänologischen Stationen Bayerns.- Tabelle HI. Untersuchungen über die Grösse des Streuertrags, angestellt in den Staatsforsten Bayerns.- Tabelle IV. Versuche über das Gewicht der Streumaterialien pro Cubikmeter, ausgeführt im chemischen Laboratorium zu Aschaffenburg.- Tabelle V. Untersuchungen über die Bestandteile der Waldstreu, insbesondere über ihre Aschenbestandtheile, ausgeführt im chemischen Laboratorium zuAschaffenburg.- Tabelle VI und VII. Untersuchungen über das Verhalten der Streumaterialien zum Wasser.- a. Versuche über die wasserfassende Kraft und über die Zeitdauer des Austrocknens der Streumaterialien, ausgeführt im chemischen Laboratorium zu Aschaffenburg.- b. Beobachtungen über den Einfluss der Streudecke auf die Verdunstung des Bodenwassers, angestellt an den forstlich-meteorologischen Stationen

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50