Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Aus einer deutsch-französischen Perspektive setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit dieser politisch wie wissenschaftlich gleichermaßen vielschichtigen und brisanten Thematik auseinander. Dabei werden zwei Forschungsstränge zusammengeführt, die bislang ein eher getrenntes Dasein führten: die europawissenschaftliche Forschung über europäische Identität und europäisierte Öffentlichkeiten und die Rechtspopulismus- und Rechtsextremismusforschung.
Der Inhalt. Was ist europäische Identität? . Konstruktionen europäischer Identität in nationalen Medienöffentlichkeiten. Strukturen europäischer Identität. Europäisches Sozialmodell. Europa in der Konfrontation mit populistischen rechtsradikalen Parteien. Europa als Projektionsfläche, Handlungsraum und Konfliktfeld. Die Verbindung von Antifeminismus und Europakritik. Die Nouvelle Droite und der Nationalsozialismus. Die Identitäre Bewegung . "Alternative für Deutschland", Alternativen für Europa?
Die ZielgruppenWissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Studierende, Lehrer und Lehrerinnen, Erwachsenenbildner und -bildnerinnen, Journalisten und Journalistinnen
Die HerausgeberProf. Dr. Gudrun Hentges, Hochschullehrerin für Politikwissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule FuldaKristina Nottbohm, Promovendin im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und an der Université Paris XIIIProf. Dr. Hans-Wolfgang Platzer, Hochschullehrer für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda, Jean Monnet Chair of European Integration
Prof. Dr. Gudrun Hentges, Hochschullehrerin für Politikwissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule FuldaKristina Nottbohm, Promovendin im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und an der Université Paris XIIIProf. Dr. Hans-Wolfgang Platzer, Hochschullehrer für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda, Jean Monnet Chair of European Integration