Das Verhalten des russischen Militärs beim Putsch 1991 und der Verfassungskrise 1993 - Felix Brütting

Felix Brütting

Das Verhalten des russischen Militärs beim Putsch 1991 und der Verfassungskrise 1993

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 754.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346034119
EAN 9783346034113
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Krieg, Militär und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die beiden Zuspitzungen der Machtkämpfe von 1991 und 1993 analysiert werden, Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede in ihrer Struktur sowie im Vorgehen festgestellt und deren Ergebnisse und Folgen aufgezeigt werden.
Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Position des Militärs. Welche Rolle haben die Streitkräfte bei den Putschversuchen gespielt, wann und wieso wurde die Neutralität, die einem Militär innenpolitisch zustehen kann, aufgegeben und was bedeutet dies für das russische Militär in der Zeit nach diesen Krisen.
Zuerst wird der Augustputsch 1991 untersucht. Um eine Einschätzung der Beziehungen, speziell zwischen Präsident und Militär zu erhalten, wird die politische Situation der Sowjetunion Ende der 80er Jahre und Anfang der 90er Jahre kurz beleuchtet. Hierbei wird in der Arbeit besonders auf die Ereignisse eingegangen, die den Putsch im August 1991 einleiteten.
Im nächsten Abschnitt wird der Verlauf des Staatsstreichs beschrieben. Welche Akteure waren in die Vorkommnisse verwickelt und welches Verhalten führte dazu, dass der Putsch nach drei Tagen einen solchen Misserfolg erleiden musste? Im darauffolgenden Absatz wird hierbei auf das Vorgehen des Militärs eingegangen. Die Beziehungen vor dem Putsch, die Involvierung hoher militärischer Berater und Generäle sowie das Verhalten der einfachen Streitkräfte stehen dabei im Mittelpunkt. Die direkten Folgen für das Militär nach dem Putsch werden dann kurz beleuchtet.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die Verfassungskrise 1993 analysiert. Auch hier werden zuerst die Ursachen untersucht. Den Hauptteil stellt die Beschreibung und Interpretation der Ereignisse, sowie die militärische Haltung in der Krise dar. Besonders wird hierbei auf das Verhältnis der beiden Streitparteien zu den militärischen Spitzen eingegangen. Welche Folgen, speziell mit Blick auf die zivilmilitärischen Beziehungen, daraus entstanden, werden nachfolgend aufgezeigt.
Zum Schluss werden Gemeinsame Nenner, sowie wesentliche Unterschiede der Ereignisse dargelegt und mit Blick auf die heutige Politik unter Wladimir Putin interpretiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
2,49
Download
19,99
Download
18,99
Download
24,99
Download
17,99
Download
19,99
Download
9,99