Felix Carl-Emil Wiedergrün

Familientragödie aus fürstlichem Hause

Bürgerliches Trauerspiel und Haupt- und Staatsaktion in Schillers "Don Karlos". 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3638024458
EAN 9783638024457
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Schillers Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1787/88 schrieb Friedrich Schiller (1759 - 1805) sein historisches Drama "Don Karlos - Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht". Dabei lag der Grundgedanke darin, ein Drama zu schaffen, das an das bürgerliche Trauerspiel, wie wir es von Lessing kennen, anknüpfen sollte. Beim bürgerlichen Trauerspiel handelt es sich im lessingschen Sinne um ein Drama, dass sich mit Einzelschicksalen des Bürgertums befasst. "Don Karlos" bildet einen klassischen Gegensatz dazu, da sich das Schicksal der handelnden Personen im Milieu des Hohen Adels abspielt.
In dieser Hausarbeit wird es darum gehen, die Frage zu klären, in wie weit man bei Schillers "Don Karlos" tatsächlich von einem bürgerlichen Trauerspiel sprechen kann. Dass es sich bei "Don Karlos" um ein "Familiendrama aus fürstlichem Hause" handelt, erkennt der Leser schon mit Hilfe des Personenverzeichnisses. Doch worin liegt die Verbindung zwischen dem bürgerlichen Trauerspiel und dem Familiendrama. Schiller wagt zusätzlich ein weiteres ,Experiment', in dem er über die Schicksale einer aus der Historie bekannten Adelsfamilie berichtet. Des Weiteren muss die Frage geklärt werden, ob das Handeln der vier Hauptcharaktere (Don Karlos, Marquis Posa, König Philipp II., Elisabeth von Valois) als Haupt- und Staatsaktion bezeichnet werden kann. Bei der Beantwortung dieser Fragen, stütze ich meine Thesen auf die im Seminar besprochenen Aufsätze von Michael Hofmann, Friedrich A. Kittler und Klaus - Detlef Müller, die ich im Folgenden einzeln behandeln möchte. Im 18.Jahrhundert wurde die Philosophie als die höchste Wissenschaft angesehen, weswegen diese Fachrichtung auch an deutschen Schulen gelehrt wurde. Die beiden Hauptgestalten des Schiller Dramas "Don Karlos", der junge Prinz und der junge Marquis von Posa besuchten "Alcalas hohe Schule", wo sie "Menschsein und Denken, Freundschaft und Philosophie gelernt haben". Bei dieser Schule handelte es sich um eine im Herzogtum Württemberg gelegene Militärakademie, die seit 1783 den Namen ,Carls - Hohe - Schule' trug. Es ist anzunehmen, dass dieses Drama in einigen Punkten starke Parallelen zu Schillers Leben aufweist. Friedrich Schiller musste das lernen, was "ihm sein Landesvater, der Herzog Karl Eugen, vorschrieb." Der "begabte, aber tyrannische Fürst" verfügte über jeden Untertan seines Landes und legte für jeden die Position fest, wo "er nach festgelegtem Plan dem Ansehen und dem Ruhm des Staates am besten diente."

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99