Felix Kornmann

Das Bündnis Aeneas - Latinus bei Livius

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 364047581X
EAN 9783640475810
Veröffentlicht November 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,4, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl er niemals Sympathie zeigte für das von Kaiser Augustus errichtete imperiale Reich, so wurde der römische Geschichtsschreiber Titus Livius doch ein Freund von diesem. Augustus, dem im Jahr 27 v. Chr. der höchste Ehrentitel den der römische Staat vergeben konnte, den des Vater des Vaterlandes, verliehen wurde, feierte dies mit der Einweihung eines Forums das sich gegenüber dem Forum Caesars nach Osten hin erstreckte. Im Tempel, anhand von Bildern, wurde er als Vollender der Geschichte Roms dargestellt, wie dies auch Titus Livius in seinem Geschichtswerk "Ab urbe condita", welches zur selben Zeit im Begriff war zu erscheinen, tat.
Die vorgelegte Proseminararbeit wird sich mit dem genannten ersten Buch "Ab urbe condita" von Titus Livius beschäftigen. An diesem fand er denkbar den meisten Wohlgefallen, da er in ihm, die zu seiner eigenen Zeit geltenden und gerade wieder überführten Grundwerte des römischen Staates und Volkes darlegen konnte. Im Speziellen soll auf das Treffen beziehungsweise die Bündnisse von Aeneas und Latinus in Latium bei Livius eingegangen werden.
Zuerst wird ein kurzer Überblick über das Leben Livius' und sein Werk gegeben. Aus welchen Verhältnissen stammt er? Wie wurde er zum Geschichtsschreiber? Mit welchem Ziel verfasste er seine Bücher? Dann wird das zu beantwortende Problem der historischen Wahrheit bearbeitet, da schon den ältesten römischen Historikern nur klägliche Informationen über die ältere Geschichte Roms zur Verfügung standen , ist davon auszugehen, dass Livius die, in seinen Büchern hervorgehobenen Geschichten und Tatsachen, dichterisch ausschmückte und subjektiv einfärbte. Darüber hinaus ist zu erfragen, welches Verhältnis Livius und Augustus hatten und inwiefern es sich bei Livius' Arbeit um eine Verbeugung vor diesem handelte? Wer, eigentlich, gab die Werke in Auftrag? Aus welchen Quellen speisen sich die zur Geschichte verarbeiteten Informationen und wo hatte Livius sie her?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99