Felix Lindholm

Erstellung einer einfachen Java-Anwendung zur Verwaltung eines elektronischen Karteisystems

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3389060030
EAN 9783389060032
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1.3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Programmieren in Java, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Modul -JAV40- (Programmieren in Java) wurde eine einfache Java-Anwendung zur Verwaltung eines elektronischen Karteisystems entwickelt. Das elektronische Karteisystem ermöglicht es die Kontaktdaten von Freunden zu verwalten. Zu den Funktionen der Java-Anwendung zählen die Suche, das Hinzufügen, die Änderung und das Löschen von Freunden.
Diese Arbeit erläutert den Entwicklungsprozess vom Design bis zur Implementierung der Java-Anwendung. Hierzu werden in Kapitel 2 die notwendigen Grundlagen geschaffen. Als Einführung in das Thema dient die Entstehungsgeschichte von Java. Dabei wird ein Bild von der Herkunft bis zu den elementaren Merkmalen von Java gezeichnet. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Eigenschaften von Java beleuchtet und die Bestandteile der Java-Technologie beschrieben. Der Grundlagenteil wird mit einer Erläuterung der objektorientierten Theorie abgerundet. Das Verständnis über die Funktionsweise von Java und das theoretische Wissen über die Prinzipien der Objektorientierung legen dabei den Grundstein für ein sinnvolles Design und die darauffolgende Implementierung der Java-Anwendung. Der Hauptteil beginnt in Kapitel 3.1 mit einer detaillierten Beschreibung der zu entwickelnden Klassen. Auf Basis der Beschreibung wird in Kapitel 3.2 ein konzeptioneller Entwurf der Java-Anwendung erstellt. Anschließend wird aus dem Entwurf in Kapitel 3.3 eine genaue Spezifikation als UML-Klassendiagramm abgeleitet. Darauf aufbauend befasst sich Kapitel 4 mit der Implementierung der spezifizierten Klassen und des Mainprogramms. Zum Schluss wird die Arbeit mit einem Fazit, einer kritischen Würdigung und einem Ausblick abgerundet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99