Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges". Die Bedeutung der Wirtschaft für dessen Vergangenheitsverständnis - Finn Martin

Finn Martin

Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges". Die Bedeutung der Wirtschaft für dessen Vergangenheitsverständnis

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 519.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3668432155
EAN 9783668432154
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Aufbauseminar: Vergangenheitskonzepte in der griechischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wird das Proömium von Thukydides' Werk "Geschichte des Peloponnesischen Krieges" auf die wirtschaftsbasierenden Ansätze der Vergangenheitsrekonstruktion hin untersuchen. Hierfür werden die verschiedenen Wirtschaftsbereiche und ihre Gewichtung analysiert. Schlussendlich wird aus diesen Ausführungen ein Fazit gezogen.
"Thukydides von Athen hat den Krieg der Peloponnesier und Athener (...) aufgezeichnet. (...) Denn was davor war und noch früher, das war zwar wegen der Länge der Zeit unmöglich genau zu erforschen; aber aus Zeichen, die sich mir bei der Prüfung im großen Ganzen als verläßlich erwiesen, glaube ich, daß es nicht erheblich war, weder in Kriegen noch sonst." Mit diesen Worten leitete der antike, griechische Historiker Thukydides (vor 432 - ca. 400 v. Chr.) sein Geschichtswerk über den Peloponnesischen Krieg (431 - 404 v. Chr.) ein. In diesem Konflikt standen sich die beiden griechischen Großmächte Athen und Sparta mit ihren jeweiligen Bündnispartnern gegenüber. Thukydides machte bereits zu Beginn seines Werkes deutlich, dass der Konflikt der größte aller Zeiten werden würde. Diese hochtrabende Einleitung alleine wäre von vielen Lesern und im Besonderen von nachfolgenden Historikern als eine Übertreibung interpretiert worden, mit welcher das Werk die Aufmerksamkeit des Lesers erhaschen sollte. Die nachfolgenden Textausführungen wären daher folgerichtig ebenfalls als übertrieben und unwahr bewertet worden. Ähnliche Ansätze einer übertriebenen Darstellung ließen sich in anderen Werken der Antike finden und bestärkten den Leser zusätzlich in diesem Gedankengang. Eine übertriebene Darstellung könnte einerseits auf die Absichten der Autoren und die Art des Werkes zurückgeführt werden. Dichtern wurde durchaus zugebilligt, ihre Werke auszuschmücken, um das Publikum zu unterhalten. Andererseits könnte es auch vom Unvermögen der antiken Schriftsteller herrühren, vergangene Ereignisse unverfälscht zu rekonstruieren. Sie waren bei ihrer Quellenrecherche auf die besagten Dichtungen sowie schwierig nachzuprüfende Berichte beschränkt. Dieser Problematik, der Rekonstruktion der Vergangenheit, widmete sich Thukydides ausführlich in seinem Proömium.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99