Die Mongolenbeschreibung Marco Polos in "Il Milione" - Flavio Redecker

Flavio Redecker

Die Mongolenbeschreibung Marco Polos in "Il Milione"

Eine Analyse der Darstellung des Khan im Vergleich zu der mongolischen Bevölkerung und der Beschreibungen Polos vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Quellen. Dateigröße in KByte: 466.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3389042172
EAN 9783389042175
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Osnabrück (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Reisen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Mongolenbeschreibungen Marco Polos in dem Werk "Il Milione" näher untersucht werden. Argumentativ wird beleuchtet, wie sich Marco Polos Einstellungen zu den "Tartaren" historisch wandelten und wie sich diese auch anderen europäischen Quellen gegenüber unterschied.
Marco Polo ist eine Figur, um die sich viele Mythen ranken. Die einen sehen in ihm den größten Reisenden des Mittelalters, die anderen einen Märchenerzähler, der den Großteil der Beschreibungen seines "Reiseberichtes" nie mit eigenen Augen gesehen hat. Die Frage nach dem Wahrheitsgehalt seiner Erzählungen beschäftigt die historische Forschung schon lange. Es lassen sich viele Argumente für beide Forschungspositionen finden. In der folgenden Arbeit soll der Fokus aber nicht auf dem möglichen Wahrheitsgehalt von Marco Polos Erzählungen liegen, sondern vielmehr auf der Art seiner Beschreibungen und dabei vor allem seiner Darstellung der Mongolen. Fest steht nämlich, dass sich Marco Polo in seiner Darstellung und Erzählweise, sowie der Narration des Aufstiegs der Mongolen, stark von den anderen europäischen Reisenden unterschied, die sich gen Osten aufmachten, um mehr über dieses für den Westen so rätselhafte neue Volk zu erfahren. Aus diesem Grund soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden, wie Marco Polos Darstellung der Mongolen erfolgt, welche Mechanismen er in seiner Beschreibung anwendet und vor allem auch, welche Gründe bestimmte Zuschreibungen haben könnten. Ferner soll verglichen werden, ob und inwiefern sich die Darstellung der Mongolen als Volk und Kublai Khans als Herrscher unterscheiden und welche Intentionen damit von Seiten Polos verfolgt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com