Florian Gerlach

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668641404
EAN 9783668641402
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 16:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, dem Arbeitgeber die Voraussetzungen der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung eines Arbeitnehmers darzustellen und auf die in der betrieblichen Praxis auftretenden Herausforderungen bei Verdachts- und Änderungskündigungen einzugehen. Für den vollständigen Überblick werden vereinzelt auch Konstellationen aus Arbeitnehmersicht geschildert, wobei der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf die Arbeitgebersicht ausgerichtet ist. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten dargestellt, wie ein Arbeitsvertrag ohne Kündigung enden kann, mit besonderer Berücksichtigung des Aufhebungsvertrages.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Nach der Einleitung werden die relevanten Themen nacheinander unter Zuhilfenahme einschlägiger Fachliteratur, Gesetzestexte und aktueller Rechtsprechung behandelt. Bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist der zutreffende Kündigungsschutz zu beachten. Das Kündigungsschutzgesetz selbst wird im Rahmen der Aufgabenstellung dieser Hausarbeit jedoch nicht behandelt. Aus den verschiedensten Situationen heraus kommt es in der betrieblichen Praxis vor, das Arbeitsverhältnisse vor ihrem eigentlich geplanten Ende gekündigt werden sollen. Es können betriebliche Gründe für eine Beendigung eintreten, oder auf der Arbeitnehmerseite kommt es zu Störungen unterschiedlichster Art. In Deutschland hat der Arbeitnehmer gestützt durch den Gesetzgeber und seine hierfür erlassenen Regelungen eine starke Position. Daraus resultiert eine für den Arbeitgeber meist aufwändige, teure und riskante Prozedur, wenn er sich von einem Arbeitnehmer trennen möchte oder muss. Es sind Vorschriften, Mitbestimmungs- und Zustimmungsrechte von den zuständigen Stellen zu beachten und sozial gerechtfertigt muss die Kündigung ebenfalls sein. Auf diesem komplexen Weg gibt es viele Möglichkeiten, Fehler zu machen oder etwas außer Acht zu lassen, die eine ausgesprochene Kündigung - auch unter Umständen noch nachträglich - unwirksam werden lassen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99