Florian Rübener

Das Bild des Dareios in der Überlieferung

Dareios der Große: Ein weiser und ehrenwerter König?. 3. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640788427
EAN 9783640788422
Veröffentlicht Januar 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Dareios der Große
Der aus einer Nebenlinie der Achämeniden stammende König Dareios I. trat angeblich 522 v. Chr. die Nachfolge von Kambyses II.2 an und gilt nach Kyros dem Großen3 als der bedeutenste persische Großkönig.4 Als Leibwächter (Lanzenträger) von Kambyses soll es ihm 522 v. Chr. gelungen sein, einen von dem Usurpator Gaumata5 angeführten Aufstand in Babylonien niederzuschlagen und selbst den Thron zu besteigen. Nachdem er seine Macht gefestigt hatte, soll Dareios das Reich umfassenden Verwaltungsreformen unterzogen haben. Neben der Aufteilung des Reiches in 20 Bezirke (Satrapien), der Festsetzung von Steuern, sowie der Erschließung des Landes durch den Ausbau eines Straßennetzes, sorgte der König außerdem für die Ausrüstung eines schlagkräftigen Heeres.6 Ein großangelegter Eroberungsfeldzug gegen das griechische Festland scheiterte jedoch und Dareios verstarb 486 v. Chr., bevor er seine Pläne verwirklichen konnte. Das Zentrum seiner Macht stellte die prachtvolle neue Hauptstadt Persepolis dar, die Dareios in Südpersien errichten und mit üppigen Gärten ausstatten ließ7
Dareios I. gilt heute als einer der einflussreichsten Könige in der persischen Geschichte und wird häufig mit dem Beinamen -der Große- versehen. Neben eines Gegners der Griechen in den Perserkriegen, ist sein Bild vor allem durch sein Wirken als Reichserneuerer geprägt. Seine ausführlichen Verwaltungsreformen, sowie seine Steuerpolitik gelten als revolutionär und viele Aspekte seiner Person und seiner Herrschaft werden in verschiedenen antiken Quellen erwähnt und gewürdigt, so zum Beispiel in den Historien des griechischen Geschichtsschreibers Herodot.
Ziel dieser Arbeit soll nun sein, das Bild das uns von Dareios überliefert ist näher zu betrachten und zu analysieren wie er in den verschiedenen Quellen dargestellt wird. Welche Aspekte werden besonders hervorgehoben oder gelobt? Welche Eigenschaften werden kritisiert? Der Schwerpunkt wird dabei vor allem auf den griechischen Quellen liegen. Neben der Darstellung des Dareios in Herodots Historien werde ich mich auch seinem Bild in dem Drama -Die Perser- des Aischylos annehmen, sowie der Erwähnung des Königs im Buch Esra des Alten Testaments. Die daraus gewonnenen Ergebnisse sollen dann um weitere Aspekte und aktuelle Erkenntnisse über Dareios aus der modernen Forschung ergänzt werden. Ziel soll auch sein, Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Darstellungen sowie mögliche Unterschiede der Dareiosbilder herauszuarbeiten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99