Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Philosophie des menschlichen Daseins - 7 Bände
Band I: Andenken behandelt in knapper Form die Entstehung und Entwicklung wichtiger Themen und Denkmuster, angefangen in der antiken, griechischen Philosophie bis in die Moderne des Abendlandes. Dabei wird eine Neubestimmung abendländischen Denkens aus der Komplementarität von Denken und Sein vorgenommen und damit die bestehenden Bestimmungen aus dem Gegensatz und der Negation bzw. dem Widerspruch zwischen Denken und Sein überwunden.
Eine Neubesinnung auf das Thema und die Phänomenologie der Macht als politische Macht will die Inflation soziologischer Machtbestimmungen beenden und den Weg aufzeigen, wie politische Macht als phantasmatische Macht im Dasein des Menschen sich ausgebreitet hat und heute weiter prozediert.
Dies ist zugleich eine Grundlegung einer neuen, praktischen Philosophie, die weder ohne eine Rückbesinnung traditioneller Denkmuster, noch ohne einen neuen Begriff des Zoon politikon, des politischen Menschen auskommt.
1952 geboren in Steinhöring (Obb.).
Studium der Philosophie und Germanistik
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (HHU)
Abschlüsse:
1. Staatsexamen
Promotion in Philosophie
Anstellung:
Wissenschaftlicher Angestellter HHU
Lehrer für Philosophie und Deutsch am Goethe Gymnasium Düsseldorf
Geschäftsführender Gesellschafter RSK communication GmbH
Branche: Internet und IT-Lösungen
Verkauf der Gesellschafteranteile 2001.
Weitere Publikationen Im Fachbereich Philosophie:
7-bändige Philosophie des menschlichen Daseins.
1. Andenken
2. An die Arbeit
3. Vom Eigentum zum Markt
4. Zu einer neuen Politischen Ökonomie
5. Digitalisierung - Geld, Politik und KI
6. Veränderung
7. Perspektiven politischer Praxis - Was möglich ist.
De Anima - Soziopathie des modernen Menschen.