Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Eben grauet der Morgen. Noch stehen die zitternden Sterne
An der Wölbung des Himmels, die kaum am Rande zu blauen
Anfängt, während die Mitte noch schwarz, wie die Erde, herabhängt.
Frierend kriechen die Wächter mit Spieß und Knarre nach Hause,
Doch sie erlöste die Uhr und nicht die steigende Sonne,
Denn noch ruhen die Bürger der Stadt und bedürfen des Schutzes
Gegen den schleichenden Dieb, den spähende Augen gewähren.
Wie der Hahn auch rufe, und wie vom Turme herunter
Auch der hungrige Geier mit ewig brennendem Magen
Nach dem Frühstück krächze, es kümmert nicht Mensch noch Tiere.
Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; - 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie Sie seh'n sich nicht wieder, Wenn die Rosen ewig blühten, Naturgedichte wie Sommerbild und Herbstbild sowie einige Balladen, darunter Der Heideknabe oder Liebeszauber und seine Tagebücher zu den Höhepunkten seines Schaffens wie der Literatur des Realismus. Sein Drama Die Nibelungen stellt die wichtigste Bearbeitung des Epos für das Theater dar.