Friedrich Hund

Materie als Feld

Eine Einführung.
kartoniert , 432 Seiten
ISBN 3642528708
EAN 9783642528705
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Grundlagen.- 1. Wirkungsquantum.- 2. Lichtteilchen und Materiewellen.- 3. Feldtheorie der Materie.- Erstes Kapitel. Elektromagnetisches Feld als Vor bild.- 4. Maxwellsche Theorie.- 5. Elektromagnetische Wellen.- 6. Lokalisierung von Energie und Impuls. Kräfte.- 7. Invarianzeigenschaften.- 8. Vierervektoren und Tensoren.- 9. Viererschreibweise der Maxwellschen Theorie.- 10. Variationsprinzip.- 11. Lagrange-Funktion und potentielle Energie.- Zweites Kapitel. Vorrelativistisches anschauliches Wellenbild der Materie.- 12. Materiewellen.- 13. Wellengleichung.- 14. Einfache Wellengruppen.- 15. Elektrisch geladene Materie.- 16. Reflexion und Brechung. Tunneleffekt.- 17. Eigenschwingungen in Potentialmulden.- 18. "Übergreifen" der Wellenfunktion.- 19. Streuung von Materiewellen.- 20. Variationsprinzip.- 21. Kräfte des Materiefeldes.- 22. Chemische Kraft.- Drittes Kapitel. Relativistisches anschauliches Feldbild der Materie.- 23. De-Broglie-Wellen.- 24. Wellengleichung. Energie- und Impulsdichte.- 25. Elektrisch geladene Materie.- 26. Materie im elektromagnetischen Feld.- 27. Variationsprinzip.- 28. Langsam bewegte Materie.- 29. Energie-Impuls-Tensor.- 30. Kräfte des Materiefeldes.- 31. Kernkraft.- 32. Materieerzeugung im elektrischen Feld.- Viertes Kapitel. Einteilchensystem.- 33. Schrödinger-Gleichung für ein Teilchen.- 34. Analyse eines Feldes.- 35. Wahrscheinlichkeitsdeutung.- 36. Mehrere ungekoppelte Teilchen. Fermi- und Rose-Statistik.- 37. Relativistisches Einteilchensystem.- Fünftes Kapitel. Quantentheorie der Mechanismen.- 38. Gesichtspunkte.- 39. Komplementarität und Vertauschungsregeln.- 40. Schrödinger-Gleichung.- 41. Anderer Ausgangspunkt. Zwei Arten harmonischer Oszillatoren.- 42. Harmonischer Oszillator mit komplexen Variabeln.- 43. KanonischeVariable in der klassischen Mechanik.- 44. Die Zeit neben den Ortskoordinaten.- 45. Vertauschungsregeln für kanonische Variable.- 46. Allgemeine Quantentheorie.- 47. Übergang zum Schrödinger-Schema.- Sechstes Kapitel. Feldquantelung.- 48. Gesichtspunkte.- 49. Vertauschungsregeln und Eigenwerte.- 50. Ladung als ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung.- 51. Kräftefreier Fall.- 52. Einfache Übungsaufgabe zur Wellenquantelung.- 53. Materieerzeugung.- 54. Teilchenzahlen.- 55. Feld als Mechanismus.- 56. Rechnen mit Entwicklungskoeffizienten.- 57. Äquivalenz des gequantelten Feldbildes mit dem gequantelten Teilchenbild (-Quantelung).- 58. Feldquantelung bei Fermi-Statistik.- 59. Lorentzinvariante Vertauschungsregel.- Siebentes Kapitel. Materie mit Spin 1.- 60. Spin.- 61. Richtungseigenschaften bei Spin 1 und 2.- 62. Vektorielle Materiewelle im sonst feldfreien Raum.- 63. Einfluß eines elektromagnetischen Feldes.- 64. Magnetisches Verhalten des Spins.- 65. Energie-Impuls-Tensor.- 66. Spinanteil des Drehimpulses.- 67. Quantelung.- Achtes Kapitel. Materie mit Spin -.- 68. Spin -.- 69. Nichtrelativistische Näherung.- 70. Spinorentransformation im relativistischen Fall.- 71. Spinoranalysis.- 72. Diracsche Gleichung.- 73. Ebene Wellen.- 74. Einfluß eines elektromagnetischen Feldes.- 75. Elektromagnetisches Verhalten des Spins.- 76. Kleinsches Paradoxon.- 77. Löchertheorie und Materieerzeugung.- 78. Vierkomponentige Spinoren.- 79. Dirac-Gleichungen mit allgemeinen ?- und ?-Operatoren.- 80. Besondere ?- und ?-Matrizen.- 81. Die aus den ?? und ?? gebildeten Tensoren.- 82. Energie-Impuls-Tensor. Drehimpuls.- 83. Der vom Spin herrührende Anteil von Ladung und Strom.- 84. Variationsprinzip.- 85. Quantelung.- Neuntes Kapitel. Allgemeine Feldtheorie.- 86.Allgemeine anschauliche Feldtheorie.- 87. Lorentz-Invarianz. Symmetrisierung des kanonischen Tensors.- 88. Energie-Impuls-Tensor.- 89. Drehimpuls.- 90. Phaseninvarianz.- 91. Eichinvarianz.- 92. Beispiele.- 93. Quantelung.- Zehntes Kapitel. Verknüpfung von Materiearten.- 94. Übersicht.- 95. Bekannte Kopplung: Materie und elektromagnetisches Feld.- 96. Felder mit Potentialen.- 97. Paarerzeugung im Potential hoher Frequenz

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95