Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Grundlagen.- 1. Kapitel Funktionelle Anatomie des Oesophagus und seiner Übergänge.- 2. Kapitel Physiologie des oralen und pharyngo-oesophagealen Transports.- 3. Kapitel Physiologie des tubulären Oesophagus.- 4. Kapitel Physiologie des oesophago-gastralen Transports.- 5. Kapitel Die nervöse Kontrolle der Oesophagusmotilität.- 6. Kapitel Pharmakologie des unteren Oesophagussphincters.- 7. Kapitel Grenzgebiete der Physiologie des Oesophagus.- Diagnostik.- 8. Kapitel Klinische Untersuchung.- 9. Kapitel Allgemeine radiologische Untersuchungstechnik.- 10. Kapitel Spezielle Röntgendiagnostik von Funktionsstörungen der Speiseröhre.- 11. Kapitel Endoskopische Diagnostik von Funktionsstörungen der Speiseröhre.- 12. Kapitel Grundlagen der Oesophagusmanometrie.- 13. Kapitel Klinische Anwendung der Oesophagusmanometrie.- 14. Kapitel Säureperfusion und pH-Metrie.- Spezielle Erkrankungen.- 15. Kapitel Pathophysiologie des oberen Oesophagussphincters.- 16. Kapitel Der idiopathische diffuse Oesophagusspasmus.- 17. Kapitel Achalasie.- 18. Kapitel Oesophagusdivertikel.- 19. Kapitel Hiatushernien.- 20. Kapitel Pathogenese, Diagnostik und konservative Therapie der Refluxkrankheit.- 21. Kapitel Endoskopische Befunde bei der Oesophagitis.- 22. Kapitel Endobrachyoesophagus und peptische Oesophagusstenosen.- 23. Kapitel Die Muskel-Architektur des oesophago-gastralen Übergangs und des Fundus ventriculi aus chirurgischer Sicht.- 24. Kapitel Operative Therapie der Refluxkrankheit.- 25. Kapitel Radiologische Befunde nach refluxverhütenden Operationen.- 26. Kapitel Störungen der Speiseröhrenfunktion bei Diabetikern.- 27. Kapitel Beeinflussung des Schluckvorganges durch Erkrankungen des Nervensystems, willkürliches Training und psychische Fehlregulationen.- 28. Kapitel Oesophagus beiSklerodermie und anderen Kollagenosen.- 29. Kapitel Schluckstörungen bei primären Muskelkrankheiten.- 30. Kapitel Funktionsstörungen bei extraoesophagealen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie nach Eingriffen an Speiseröhre und Magen.- 31. Kapitel Funktionsstörungen bei tumorösen Erkrankungen der Speiseröhre und der Kardia.- 32. Kapitel Funktionsstörungen der Speiseröhre im Kindesalter.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com