Fußball-Oberliga

Fußball-Oberliga 1949/50, Liste der Torschützenkönige der Fußball-Oberliga, Fußball-Oberliga 1962/63, Fußball-Oberliga 1947/48, Fußball-Oberliga 1961/62, Fußball-Oberliga Süd, Fußball-Oberliga 1960/61, Berliner Stadtliga. Paperback.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 1158992351
EAN 9781158992355
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
13,68 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Fußball-Oberliga 1949/50, Liste der Torschützenkönige der Fußball-Oberliga, Fußball-Oberliga 1962/63, Fußball-Oberliga 1947/48, Fußball-Oberliga 1961/62, Fußball-Oberliga Süd, Fußball-Oberliga 1960/61, Berliner Stadtliga, Fußball-Oberliga Niedersachsen 2010/11, Fußball-Oberliga 1945/46, Fußball-Oberliga Niedersachsen 2011/12, Fußball-Oberliga 1951/52, Fußball-Oberliga 1946/47, Fußball-Oberliga 1954/55, Fußball-Oberliga 1955/56, Fußball-Oberliga 1948/49, Fußball-Oberliga Hamburg 2010/11, Fußball-Oberliga 1959/60, Bremen-Liga, Fußball-Oberliga Südwest, Fußball-Oberliga 1953/54, Fußball-Oberliga 1950/51, Fußball-Hessenliga, Fußball-Oberliga 1958/59, Fußball-Oberliga 1952/53, Fußball-Oberliga 1956/57, Fußball-Oberliga 1957/58, Fußball-Oberliga West, Fußball-Oberliga Lübeck-Mecklenburg. Auszug: Die Fußball-Oberliga-Saison 1949/50 wurde in fünf Staffeln gespielt. Abschlusstabelle Eine Tabelle über die Aufstiegsspielrunde zur Oberliga-Nord-Saison 1950/51 befindet sich unter Landesliga Schleswig-Holstein 1949/50. Abschlusstabelle Die Oberliga Südwest spielte wie bisher in zwei Gruppen. Gruppe Nord umfasste Vereine, welche im nördlichen Teil der ehemaligen französischen Besatzungszone (heutiges Rheinland-Pfalz) beheimatet waren. Die Vereine des Saarlandes, welches in der Zwischenzeit einen formal eigenständigen Staat bildete und dessen Fußball-Verband sogar eigenständiges Mitglied der FIFA war, spielten quasi in einer eigenen Liga, sodass kein saarländischer Verein am Spielbetrieb der Oberliga Südwest teilnahm. In der südlichen Gruppe, auch bekannt als -Zonenliga Süd-, spielten Vereine des südlichen Teils des damals französisch besetzten Territoriums. Das Gebiet umfasste die damaligen Bundesländer Baden (Südbaden), Württemberg-Hohenzollern und den zu Bayern gehörenden Landkreis Lindau (Bodensee), welcher noch heute zum Württembergischen Fußball-Verband gehört. Abschlusstabelle Abschlusstabelle Ligazugehörigkeit der Folgesaison: Finale: 1. FC Kaiserslautern - SSV Reutlingen 05 6:1 n.V. Südwestdeutscher Fußballmeister und Teilnahme an der Endrunde: 1. FC Kaiserslautern Qualifikation zum Spiel um Platz 2: Wormatia Worms - SV Tübingen 6:0 Spiel um Platz 2: (Verlierer Finale gegen Sieger der Qualifikation zum Spiel um Platz 2) SSV Reutlingen 05 - Wormatia Worms 4:3 n.V. Zweiter der Südwestdeutschen Fußballmeisterschaft und Teilnahme an der Endrunde: SSV Reutlingen 05 Qualifikation zum Spiel um Platz 3: TuS Neuendorf - Freiburger FC 4:1 (Singen verzichtete) Spiel um Platz 3: (Verlierer Spiel um Platz 2 gegen Sieger der Qualifikation zum Spiel um Platz 3) TuS Neuendorf - Wormatia Worms 1:0 Dritter der Südwestdeutschen Fußballmeisterschaft und Teilnahme an der Endrunde: TuS Neuendorf 1950 schlossen sich die Vereine aus Baden und Württemberg dem Regionalverband Süd an.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
24,80
Sofort lieferbar
22,00
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
26,00