Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Professor Openshaw, eine schlanke Gestalt mit blassen, leoninfarbenen Haaren und hypnotisierend blauen Augen, tauschte auf den Stufen vor dem Hotel, wo beide an diesem Morgen gefrühstückt und die Nacht zuvor geschlafen hatten, ein paar Worte mit Pfarrer Brown aus, der ein Freund von ihm war. Der Professor war erst ziemlich spät von einem dieser großen Experimente zurückgekommen, in allgemeiner Verzweiflung, und es kribbelte ihn immer noch angesichts des Kampfes, den er stets allein und gegen beide Seiten führte.
"Oh, ich habe nichts gegen Sie", sagte er lachend. "Sie glauben nicht daran, auch wenn es wahr ist. Aber all diese Leute fragen mich ständig, was ich zu beweisen versuche. Sie scheinen nicht zu verstehen, dass ich ein Mann der Wissenschaft bin. Ein Mann der Wissenschaft versucht nicht ständig, irgendetwas zu beweisen. Er versucht herauszufinden, was sich letztendlich bestätigen wird."
"Aber Sie haben es noch nicht herausgefunden?", fragte Pfarrer Brown.
So beginnt diese Pfarrer Brown Geschichte, die sich zu lesen lohnt.
Gilbert Keith Chesterton war ein englischer Schriftsteller und Journalist. Er ist heute vor allem bekannt durch eine Reihe von Kriminalromanen um die Figur Pater Brown. Brown ist ein Geistlicher, der mit psychologischem Einfühlungsvermögen und durch logische Schlüsse auch die scheinbar mysteriösesten Kriminalfälle löst. Der Autor setzt sich dabei intensiv mit modernen Philosophien und Denkrichtungen auseinander, was seine Geschichten in heutigen Übersetzungen besonders interessant macht.