G. K. Grasse

Die Legende vom Hermunduren

Kompendium Nr. 5 REGISTER & STATISTIKEN > historische Abenteuer-Romanfolge, Handlung & Ereignisse 68 n. Chr. , Römisches Imperium & Provinzen Galliens & Germaniens, Wissenszusammenfassung;. Empfohlen ab 14 Jahre.
epub eBook
ISBN 3384483766
EAN 9783384483768
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller tredition GmbH

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,95
8,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dem geneigten Leser liegen mit der derzeitigen Veröffentlichung fünfundzwanzig Romanteile voller Geschichte, Spannung und Abenteuer vor. Sah der Autor erst eine Verpflichtung Sachverhalte und Besonderheiten, sowie auch Viten der wichtigsten ,Historisch Bekannten Persönlichkeiten' (HBP) in jedem Romanteil zur Verfügung zu stellen, so muss er inzwischen bekennen, dass zu viele Seiten der Romanfolgen den Erklärungen geopfert wurden und diese Notwendigkeit für jeden Romanteil galt. Das Sammeln, Ordnen und Aufbereiten von Informationen aus historischen Quellen wurde zu einer Notwendigkeit, die dem Leser nicht vorenthalten bleiben sollte. War doch Interessantes, Wissenswertes und Verblüffendes entdeckt worden, und warum sollte nicht dies alles in kompakter Form veröffentlicht, nützlich sein? Nun ist der Erwerb des Kompendiums keine Pflicht. Wer als Leser glaubt ohne dieses Wissen auskommen zu können... Trotzdem sollte ein Blick hinein in dieses Kompendium gewagt werden. Jeder Romanteil enthält zukünftig, wie auch jetzt praktiziert, eine Auflistung, wo die gewünschten konkreten Informationen im jeweiligen Kompendium gefunden werden können... Weit über 700 handelnde Personen, davon über 300 ,Historisch Bekannte Persönlichkeiten' (HBP) und über 2.200 erklärte Begriffe veranlassten im Kompendium Nr. 5 zur Beschränkung auf die Personen und Worterklärungen, die in den Teilen 21 bis 25 in Erscheinung traten.
Das ,Kompendium 5' benennt im
- ,PERSONENREGISTER' alle handelnden und genannten Personen der Teile 21 bis 25 in einer Kurzvita;
- ,PERSONENSTATISTIK' alle handelnden und genannten Personen der Teile 21 bis 25 im jeweiligen Teil der
Romanfolge in deren erstmaligen Auftreten innerhalb der Handlung mit Benennung der Seite im jeweiligen Teil und
im Personenregister;
- ,WORTREGISTER' Erklärung aller Begriffe der Teile 21 bis 25 in kompakter Form;
- ,WORTRSTATISTIK' Erklärung aller Begriffe der Teile 21 bis 25 in kompakter Form im jeweiligen Teil der
Romanfolge in deren erstmaligen Auftreten innerhalb der Handlung mit Benennung der Seite im jeweiligen Teil und
im Wortregister;
- ,REGISTER MILITÄRAKTIONEN' Details zur Aufstellung und Rolle der Legionen in ihrer jeweiligen Existenz,
Sortierung nach Ereignissen;
- ,REGISTER LEGIONEN ROMS' die Kurz-Vita aller Legionen Roms, Sortierung nach Legionen;
- ,REGISTER LEGATUS LEGIONIS' die Kurz-Vita überlieferter Legatus Legionis Roms;
- ,REGISTER RÖMISCHE KAISER';
- ,REGISTER KONSULN ROMS 50 bis 70 AD';
- ,REGISTER STATTHALTER ROMS 59 bis 71 AD';
- ,REGISTER ALA & COHORS ROMS 67 bis 70 AD' eine Kurz-Vita bisher beteiligter Auxiliartruppen;
- ,KARTENMATERIAL';
Der Autor möchte noch darauf aufmerksam machen
- dass mit der Auflistung von 30 Legionen nahezu Vollständigkeit erreicht wird;
- dass das Register der Auxiliartruppen auf bisher verwendete Truppenteile beschränkt wurde;.
(Der Autor verfügt über Kenntnisse zur möglichen Einbindung von weiteren etwa 60 Truppenteilen (ALA & COHORS) in die Handlung).
Eine letzte Bemerkung soll der Auflistung der Legaten gelten. Es gibt keine vollständigen Listen darüber, wer, wann und wo Legat einer Legion war, ganz besonders nicht vor den Kaisern der Flavier, Kaiser Trajan oder Hadrian. Aber auch nach deren Herrschaft sind Überlieferungen lückenhaft.
Der Autor verfügte bei seiner Bearbeitung über umfangreiche Literatur und war trotzdem veranlasst, manche sich ergebende Lücke aufzufüllen.

Portrait

Geboren im Jahr 1949. Schulzeit, Lehre zum Elektromonteur, Studium zum Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplomstudium und ein nachfolgendes Berufsleben als Diplom-Ingenieur im Technischen Bereich.
Nach der Wende eine Zeit der Selbständigkeit im Bereich der Kommunikationstechnik (über zehn Jahre). Anschließend Teamleiter im technischen Bereich Mobilfunk und Breitbandausbau.
Mit zunehmendem Alter prägten sich andere, neue Interessen aus. Nach umfangreichen persönlichen Studien zu historischen Ereignissen begann der Autor 2011 mit dem Schreiben historischer Romane. Das vorrangige Interesse gilt der Zeit des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt.
Die im freien Germanien lebenden Stämme stoßen mit den über den Rhein vordringenden Legionen des Römischen Imperiums zusammen. Welche Widersprüche entwickeln sich und welchen Einfluss hat die Zivilisation der Römer auf das Leben der Stämme?
Das sind den Autor interessierende Fragen und er versucht das Leben und die Kämpfe betroffener Germanen in historischen Romanen zu beschreiben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren