Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Vorbemerkungen.- 1. Zum Thema.- 2. Literatur und Material.- I. Statistische Durchleuchtung des Bevölkerungsvorgangs.- 1. Bevölkerungslehre und Bevölkerungsstatistik.- 2. Die Gliederung der Bevölkerung.- 3. Geburten.- 4. Die Geburtenhäufigkeit und die Fruchtbarkeit.- 5. Sterbefälle.- 6. Eheschließung und Ehelösungen.- 7. Statistik des Bevölkerungsvorgangs im ganzen.- 8. Die "einmaligen Ereignisse" und die Bevölkerungswellen.- II. Geschichtlicher und länderweiser Überblick über das Material.- 1. Historisch-soziologische Bevölkerungsgesetze.- 2. Das deutsche Mittelalter und die ersten Jahrhunderte der Neuzeit.- 3. Europa von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.- 4. Der weiße Überseeraum.- 5. Europäische Abkapselungen.- 6. Die Rote Rasse.- 7. Die afrikanischen Rassen.- 8. Die Länder des Islam.- 9. Südostasien.- 10. Indien und Pakistan.- 11. China.- 12. Japan.- 13. Stand und Wachstum der Erdbevölkerung.- III. Die inneren Differenzierungen des Bevölkerungsvorganges.- 1. Das soziale Schichtengefüge und die schichtenspezifischen generativen Strukturen.- 2. Begriff, Arten und Wirkungen der Auslese bei geschlossenen Schichten.- 3. Begriff, Arten und Wirkungen der Siebung.- 4. Auslese, Siebung und die biologische Sozialinterpretation.- 5. Siebungs- und Auslesevorgänge in Geschichte und Gegenwart.- 6. Stadt und Land und die sozialbiologische Verstädterungstheorie.- 7. Oberschichten und Unterschichten und die sozialbiologische Theorie des Werteschwundes.- 8. Abschließende Zusammenfassung und Kritik - der Sozialdarwinismus und der biologische Materialismus.- IV. Die Bevölkerungstheorie.- 1. Geschichte der Bevölkerungslehre.- 2. Zur Methodik einer soziologischen Bevölkerungstheorie.- 3. Die sozialgeschichtliche Synchronisierung derdemographischen Daten und die statistische Indikation der neuen Bevölkerungsweise.- 4. Die physiologische Komponente.- 5. Die Sexual- und Familienethik.- 6. Die sozialinstitutionelle Komponente.- 7. Die persönliche Komponente.- 8. Alte und neue Bevölkerungsweise.- V. Bevölkerung und Wirtschaft.- 1. Bevölkerungsweise - Wirtschaftsweise.- 2. Die reine Agrarwirtschaft.- 3. Der primäre gewerbliche Überbau.- 4. Demographie der kapitalintensiven Wirtschaft.- 5. Der technische Fortschritt und das Problem der Freisetzungen.- 6. Der organisatorisch-administrative Apparat.- 7. Die wirtschaftlichen Grundlagen der europäischen Bevölkerungswelle.- 8. Tendenzen zukünftiger Bevölkerungsentwicklung.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Namenverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com