Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Die Aufgabe von Kreislauf und Atmung.- 2. Die Beobachtung der Atmung.- 2.1 Die Atembewegungen.- 2.2 Atemnot und angestrengte Atmung.- 2.3 Der Stridor.- 3. Der freie Atemweg.- 3.1 Der Flimmerepitheltransport (oder: Die kontinuierliche Reinigung der kleineren Luftwege).- 3.2 Das Aushusten (oder: Der schubweise Abtransport aus den größeren Luftwegen).- 3.3 Unsere Hilfe bei ungenügender Expektoration.- 3.4 Folgender Intubation.- 4. Anatomische und physikalische Grundlagen der Atmung.- 4.1 Anatomie.- 4.2 Der Diffusionstransport der Atemgase.- 4.3 Der Sauerstoffpartialdruck bei Inspiration.- 4.4 Der Übergang von Ventilation zu Diffusion.- 5. Die Blutgasanalyse.- 5.1 Der Sauerstoff im Blut (Sauerstoffdruck, Sauerstoffsättigung und Sauerstoffgehalt).- 5.2 Die Kohlensäure im Blut (arterieller Kohlensäurepartialdruck).- 5.3 Der Säuregrad des Blutes.- 5.4 Der 'Basenüberschuß'.- 5.5 Übersicht Blutgasanalysen.- 5.6 Übungsbeispiele von arteriellen Blutgasanalysen.- 5.7 Blutentnahme, Bluttransport und Blutgasanalyse.- 6. Funktionelle Grundlagen der Atmung.- 6.1 Sauerstoffverbrauch (Wieviel Sauerstoff brauchen wir pro Minute?).- 6.2 Die alveoläre Ventilation.- 6.3 Totraumventilation.- 6.4 Erhöhter Stoffwechsel, erhöhtes Atemminutenvolumen...- 6.5 Bestimmung des Totraumquotienten (VD/VT).- 6.6 Totraumquotient und Atemminutenvolumen.- 6.7 Das Atemminutenvolumen.- 6.8 Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffmangel.- 6.9 Hyperventilation und Hypoventilation.- 6.10 Der intrapulmonale Rechts-Links-Shunt.- 7. Die mechanische Beatmung.- 7.1 Druckbegrenzte Beatmung.- 7.2 Volumenkontrollierte Beatmung.- 7.3 Die differenzierte mechanische Beatmung.- 8. Atmung-Beatmung: Der fließende Übergang.- 8.1 Die Einheit 'PATIENT-MASCHINE'.- 8.2 Maschinelle Kombination von Spontanatmung undBeatmung.- 9. Die Überwachung des beatmeten Patienten.- 10. Die Pflege des beatmeten Patienten.- 10.1 Gespräch, Analgesie und Sedation.- 10.2 Tracheobronchialtoilette.- 10.3 Physiotherapie.- 11. Die Spontanatmung des intubierten Patienten.- 12. Der extubierte Patient.- 13. Sachverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com