Gabriele Uerscheln, Michaela Kalusok

Wörterbuch der europäischen Gartenkunst

'Reclam Universal-Bibliothek'. 3. , durchges. und bibliograph. ergänzte Ausgabe 2009. 30 Abbildungen.
kartoniert , 331 Seiten
ISBN 3150186560
EAN 9783150186565
Veröffentlicht Oktober 2009
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
Book2Look
7,60 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das weite Feld der Gartenkunst wird im vorliegenden Band umfassend erschlossen - zunächst in einem Überblick zu den Gartenstilen Europas von der Antike bis zur Gegenwart, dann systematisch in etwa 550 Stichworten: Fachausdrücke werden erläutert, Leben und Werk der bedeutenden Gartenarchitekten skizziert, Gartentypen beschrieben sowie Gartenmotive und -spiele erklärt. Vorgestellt werden außerdem etwa 60 europäische Gärten, die im Anhang zur raschen Orientierung nach Ländern geordnet sind.

Portrait

Gabriele Uerscheln, geb. 1948 in Meerbusch bei Düsseldorf, studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. 1980-2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Clemens-Sels-Museum in Neuss und kunstwissenschaftliche Leiterin der Städtischen Kunstsammlungen. 1998 Konzept für das Gartenkunstmuseum im Ostflügel von Schloss Benrath. 1999-2001 Lehrauftrag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 2002 Direktorin der Museen Corps de Logis (Hauptschloss) und des Museums für Europäische Gartenkunst sowie wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath. Themen- und Arbeitsschwerpunkte: Symbolismus im 19. Jahrhundert; Mythologie; Naturästhetik; Schlossarchitektur des 18. Jahrhunderts und europäische Gartenkunst.
Michaela Kalusok, geb. 1961 in Burghausen/Bayern, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Würzburg mit Promotion über das Thema Tabernakel und Statue. Die Figurennische in der italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance. 1990 Mitarbeiterin beim "Census of the Works of Art and Architecture Known to the Renaissance" in Rom, Bibliotheca Hertziana. 1992/93 Lehraufträge an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1993-95 Volontariat bei den Staatlichen Museen in Kassel. 2001-02 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Aufbau des Gartenkunstmuseums Schloss Benrath in Düsseldorf. Themen- und Arbeitsschwerpunkte: europäische Skulptur und Architektur vom 12. bis zum 18. Jahrhundert; Gartenkunst. Themen- und Arbeitsschwerpunkte: Symbolismus im 19. Jahrhundert; Mythologie; Naturästhetik; Schlossarchitektur des 18. Jahrhunderts und europäische Gartenkunst.

Pressestimmen

""Unverzichtbar für alle Liebhaber historischer Parks und Gärten."
Eden - Magazin für Gartengenießer
""Das Bändchen ist preiswert und passt in jede Reisetasche. Und es ist voll gepackt mit kunsthistorischen, biographischen und kulturgeschichtlichen Informationen."
Süddeutsche Zeitung

Hersteller
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32

DE - 71254 Ditzingen

E-Mail: auslieferung@reclam.de

Das könnte Sie auch interessieren

Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Margot Spohn
Was blüht denn da - Das Original
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Merlin Sheldrake
Verwobenes Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Jasmin Schreiber
Im Schatten von Giganten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Christopher Lloyd
Der wohltemperierte Garten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Marie-Luise Kreuter
Der Biogarten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
David Attenborough
Ozeane
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Thomas Schuster
Quickfinder Gartenjahr
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Dorothea Baumjohann
365 Tage Hochbeet
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00