Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern -

Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern

Empirische Studien und juristische Expertisen. Auflage 2013. XIX, 365 S. 45 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 365 Seiten
ISBN 3658003502
EAN 9783658003500
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie passen rechtliche Regelungen,  individuelles Verhalten sowie gesellschaftliches Verständnis von 'elterlicher Sorge' zusammen? Vor dem Hintergrund der aktuellen juristischen Debatte um das gemeinsame Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern dokumentiert dieses Buch neueste wissenschaftliche Befunde. Vorgestellt werden unter anderem Auswertungen der amtlichen Statistik, insbesondere Ergebnisse eigener quantitativer und qualitativer Befragungen von Eltern, die zum Zeitpunkt der Geburt eines gemeinsamen Kindes nicht miteinander verheiratet waren, sowie von einschlägigen Fachkräften aus Standes- und Jugendämtern. Diese Ergebnisse werden im Kontext juristischer Analysen diskutiert, die einen  internationalen Vergleich und  die rechtshistorische Entwicklung umfassen.
 
Der Inhalt
Nichteheliche Geburten in Deutschland.- Sorgerechtsregelungen bei nichtehelicher Geburt.- Analyse der Rechtsprechung und Rechtsvergleich  zur gemeinsamen elterlichen Sorge.- Ergebnisse der Befragung von Eltern nichtehelich geborener Kinder.- Befunde aus Interviews mit Fachkräften.- Zusammenfassung und Fazit
 
Die Zielgruppen
FachwissenschaftlerInnen aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Rechtswissenschaften - insbesondere mit dem Interessenschwerpunkt Familie.- PolitikerInnen.-Fachkräfte in der Beratung und sozialen Arbeit.- Interessierte Laien.
 
Die Herausgeberinnen
Dr. Karin Jurczyk ist Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V. München.
Prof. Dr. Sabine Walper ist Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut e.V. München.

Portrait

Dr. Karin Jurczyk ist Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V. München.
Prof. Dr. Sabine Walper ist Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut e.V. München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren