Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen - Georg Opitz

Georg Opitz

Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen

Sammelband. Reprint 2019. Dateigröße in MByte: 50.
pdf eBook , 745 Seiten
ISBN 3111494934
EAN 9783111494937
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
219,00
219,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I . Sammcldepots beim Kassenverein Qutachten, erstattet namens der Rechtsabteilung der Deutschen Bank, Berlin -- II. Das Sammeldcpot und die Aktionärrechte -- III. Effektengiroverkehr und Sammeldepots -- IV. Der Effekten - Ferngiroverkehr. -- V.Der stückelose Effektenverkehr,ein Gegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. -- VI. Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen. -- VII. Aus der Praxis des Effektengiroverkehrs. -- VIII. Die Girosammelverwahrung von Inhaberteilschuldverschreibungen und von Orderpapieren. -- IX. Anderkonten. -- X. Anderkontenrecht. -- XI. Stückekonto. Eine depotrechtliche Studie -- XII. Die Neugestaltung des Depotrechts. -- XIII. Vorgirodepot. -- XIV. Fremdvermutung und Auslandsgeschäft -- XV. Aberdepotermächtigung und Verkaufsauftrag -- XVI. Zur Buchungspflicht des Zwischensammelverwahrers -- XVII. Anderkonten und Anderdepots -- XVIII. Vereinfachungsplanung im Wertpapier-und Depotgeschäft -- XIX. Ein Jahr neues deutsches Depotrecht -- XX. Die Drittverpfändung -- XXI. Fremde Wertpapiere im Eigendepot -- XXII. Eigene Wege der Sammeldepotbuchung -- XXIII. Die Sammelverwahrung von Wertpapieren mit Gruppenauslosung -- XXIV. Von der Girosammelverwahrung zur Girosammelverwaltung -- XXV. Wertrechte und Wertpapiere -- XXVI. Die Reichsanleihe in Wertpapier und in Wertrechtsform -- XXVII. Der Erfolg der stückelosen Sammelverwahrung -- XXVIII. Die gesetzlliehe Bestätigung der Wertrechtslehre -- XXIX. Girosammeldepot! -- XXX. Die Vorteile der Girosammelverwahrung -- XXXI. Die Vervollkommnung des Effektenverkehrs -- XXXII. Der Treuhandgiroverkehr -- XXXIII. Ein Wertrechtsgiro -- XXXIV. Die Pfändung von Zuteilungsrechten während des Wertpapierbereinigungsverfahrens -- XXXV. Jungscheine -- XXXVI. Wertrechte, Butterkrebse und tiefere Bedeutung -- XXXVII. Aktien nach der Entflechtung -- XXXVIII. Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland -- XXXIX. Die Rechtsnatur des Wertpapier-Eigenhandels -- XL. Durchgangseigentum im bankmäßigen Wertpapierhandel -- XLI. Eigentumserwerb der Bank im Wertpapierhandel -- XLII. Der Rückerstattungsschutz im bankgewerblichen Wertpapierhandel -- XLIII. Gutgläubiger Erwerb von Orderpapieren -- XLIV. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung des Wertpapierwesens (Wertpapierbereinigungsgesetz) -- XLV. Einführung zu den Bedingungen der Kassenvereine des Bundesgebietes für die Teilnahme am Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz (ZGB) vom 15. Mai 1950 -- XLVI. Einführung zum Gesetz über die Ausübung von Mitgliedschaftsrechten aus Aktien während der Wertpapierbereinigung, kurz: Stimmrechtsgesetz (WBStG) -- XLVII a. Einführung zum Qesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 29. März 1951 -- XLVIl b. Einführung zum CJesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes. Ergänzungsgesetz zum WBQ für Berlin - (BErgQesWBQ) vom 12. Juli 1951 -- XLVIII. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung der saarländischen Wertpapiere vom 11. Juli 1951 -- XLIX. Einführung zum Zweiten Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 20. August 1953 -- L. Die Treumacht -- Sachregister -- Backmatter

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren