Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Fachbuch vermittelt in praxisnaher und verständlicher Weise Informationen für eine erfolgreiche Anwendung des Klebens im industriellen, handwerklichen und privaten Bereich. Sowohl die Chemie der Klebstoffe und deren Verarbeitung als auch die Regeln und Festigkeitskriterien für ein klebgerechtes Konstruieren werden behandelt. Der didaktische Aufbau bietet ergänzend einen Beitrag für die Wissensvermittlung als unterrichtsbegleitendes Medium bei der klebtechnischen Aus- und Weiterbildung. Durch nützliche Tipps und praktische Hinweise wird auch der Heimwerker dieses Buch als wichtige Hilfestellung im Umgang mit Klebstoffen betrachten können.
In der 6. Auflage wurden einige Themen wie Klebstoffzusätze und haftvermittelnde Substanzen oder Kleben in der Papierverarbeitung neu aufgenommen; Unterkapitel wie Eigenschaften der Klebschichten, Dichtstoffe u.a. sowie Fachbegriffe und Literatur wurden aktualisiert und ergänzt.
Der Inhalt
Aufbau und Einteilung der Klebstoffe - Die wichtigsten Klebstoffarten - Bindungskräfte - Klebstoffverarbeitung - Fehlermöglichkeiten und Abhilfemaßnahmen - Klebstoffauswahl - Klebtechnische Eigenschaften der Werkstoffe - Sicherheitsmaßnahmen - Festigkeit, Berechnung und Prüfung - Konstruktive Gestaltung - Industrielle Anwendungen - Fachbegriffe deutsch/englisch und englisch/deutsch
Die Zielgruppen
Meister, Techniker und Ingenieure in Studium, Fertigung, Konstruktion und Entwicklung,
Ausbilder und Auszubildende
Kfz-Mechaniker, Industriemechaniker,
Praktiker mit Montage- und Fügeaufgaben,
Do-it-yourself-Heimwerker
Der Autor
Univ. Prof. (em.) Dr. rer. nat. Gerd Habenicht war von 1976 bis 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Fügetechnik der Technischen Universität München.
Univ. Prof. (em.) Dr. rer. nat. Gerd Habenicht, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Fügetechnik der Technischen Universität München, ist heute als Fachbuchautor, Berater, Gutachter sowie Kongress- und Seminarreferent auf dem Gebiet des Klebens tätig.