Gerhard Kreuch

Selbstgefühl

Kann Selbstbewusstsein als Gefühl verstanden werden?. 1. Auflage 2023.
gebunden , 304 Seiten
ISBN 3031250966
EAN 9783031250965
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
79,99
99,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diese Monographie bietet neue Einblicke in die Verbindung zwischen Selbstbewusstsein und Emotion. Sie konzentriert sich auf die Frage, was uns die grundlegenden "Gefühle des Seins" über uns selbst sagen. Die Ergebnisse bereichern die Philosophie der menschlichen Affektivität und tragen dazu bei, ein neues Licht auf einige dringende, aktuelle Probleme zu werfen.
Der Autor versucht, das Selbstbewusstsein als ein affektives Phänomen zu verstehen, nämlich als Selbstgefühl. Er identifiziert es als ein präreflexives, präpropositionales, körperliches Gefühl, das unseren Möglichkeitsraum formt. Es ist die affektive Offenlegung der individuellen Existenz. Seine Darstellung überwindet die Schwierigkeiten des unendlichen Regresses und der bösartigen Zirkularität, mit denen reflexive (oder übergeordnete) Darstellungen des Selbstbewusstseins zu kämpfen haben. Gleichzeitig hilft sie, eine Brücke zwischen der grundlegenden Ebene des Selbstbewusstseins und der höheren Ebene der substanzielleren Gedanken über sich selbst zu schlagen. Der Titel befasst sich mit grundlegender Affektivität, Matthew Ratcliffes Theorie der existentiellen Gefühle, Merkmalen des Selbstgefühls sowie Angemessenheit und Unangemessenheit in der Selbstinterpretation. Außerdem werden die Beiträge der Heidelberger Schule des Selbstbewusstseins zu den aktuellen Debatten erörtert.
Der Titel bietet Studenten und Forschern einen einzigartigen Einblick in so wichtige philosophische Fragen wie: Was ist Selbst-Bewusstsein? Wie können wir uns selbst erkennen? Er wird auch ein breiteres Publikum ansprechen, das sich für das Selbstbewusstsein und/oder die menschliche Affektivität interessiert, da er keine Kenntnis des Fachjargons voraussetzt.

Portrait

Gerhard Kreuch absolvierte zwei Doktoratsstudien in Philosophie und Sozioökonomie. Während seiner Promotion in Philosophie war er Visiting Researcher an der Stanford University. Er wurde mit dem uni:docs-Stipendium für die besten Dissertationsprojekte, dem Marietta-Blau-Stipendium für Auslandsstudien und dem Preis für die beste philosophische Dissertation an der Universität Wien 2017 ausgezeichnet. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fragen der Selbsterkenntnis, des Selbstbewusstseins und der Philosophie der Emotionen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95