Gerhard Michalek

Furchtlos und unbeugsam ...

Die Edelfreien von Haunsberg - Ein mächtiges bairisches Adelsgeschlecht im Hochmittelalter.
epub eBook , 696 Seiten
ISBN 3903067466
EAN 9783903067462
Veröffentlicht Januar 2016
Verlag/Hersteller novum premium Verlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
17,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bereits vor etwa 950 Jahren mischten die Haunsberger bei der Machtaufteilung unter den Fürsten und Grafen zwischen Salzburg, Bayern und Österreich kräftig mit. Ausgehend von ihrem Stammsitz in St. Pankraz am Haunsberg bauten sie in dieser Region ihr Herrschaftsgebiet östlich der Salzach auf ehemals Passauer Boden auf. Die auf einem schroffen Felsvorsprung errichtete Stammburg der Hochfreien von Haunsberg in St. Pankraz am Haunsberg war Machtzentrale und Herrschaftsmittelpunkt dieses Hochadelsgeschlechts. Ihre Besitzungen trugen wesentlich zur Landeswerdung Salzburgs bei und bilden im Norden des Landes heute noch die Grenze. Den Haunsbergern gehörten sogar das Gebiet um die Stadt Linz und nördlich daran anschließend weite Teile des mittleren Mühlviertels. Nachweisbar fünf Generationen lang (etwa von 1070 bis 1215) dauerte die Blüte dieses edelfreien Geschlechts, dessen Wirken die Geschichte der Region im deutschen Südosten nachhaltig beeinflußt hat.

Portrait

Der Autor MMag. Dr. Gerhard Michalek (geb. 1951 in Salzburg), aufgewachsen am Haunsberg (Schlößl), verfaßte seine Dissertation nebenberuflich, welche 1992 approbiert wurde. Nach seinen Studien an der Pädagogischen Akademie Salzburg und an der Universität Salzburg (Geschichte, Anglistik, Philosophie) arbeitete Michalek seit 1976 als Lehrer an Gymnasien und Hauptschulen. Mehrere Veröffentlichungen von Aufsätzen in diversen Fachzeitschriften. Daneben absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften. Derzeit arbeitet er an seiner Dissertation in Rechtsgeschichte/Rechtsphilosophie. Seine Freizeit widmet er unter anderem dem Chorgesang (Kirchenchor St. Pankraz, "Schlößler Chor", seit 1972, Gründungsmitglied, Chronist; Pfarrkirchenchor Feldkirchen/M.; Liedertafel Mattighofen).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.