Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
A. Einige Grundregeln der elektrokardiographischen Diagnostik.- I. Welche Ableitungen sollen geschrieben werden ?.- II. Wie sollen die Einzelkurven geordnet und aufgeklebt werden ?.- III. Welche Zeitwerte sollen gemessen werden ?.- IV. Welche Formänderungen des Elektrokardiogramms sollen besonders beachtet und im Befund beschrieben werden ?.- V. In welcher Reihenfolge geht man bei der Auswertung vor ?.- VI. Kann man ohne Kenntnis klinischer Daten ein Elektrokardiogramm beurteilen ?.- B. Elektrokardiographische Differentialdiagnostik.- I. Differentialdiagnose des Typs.- II. Differentialdiagnose der Form Veränderungen und Verbreiterung der P-Zacke.- III. Differentialdiagnose der Verkürzung und Verlängerung der PQ-Dauer.- IV. Differentialdiagnose der Formveränderungen und Verbreiterung der QRS-Gruppe.- V. Differentialdiagnose der Verlagerung der Zwischenstrecke.- VI. Differentialdiagnose der Formveränderungen der T-Zacke.- VII. Differentialdiagnose der Abweichungen der QT-Dauer.- VIII. Differentialdiagnose der Formänderungen der U-Welle.- IX. Differentialdiagnose der Artefakte.- X. Differentialdiagnose der regelmäßigen langsamen Herzschlagfolge.- XI. Differentialdiagnose der Tachykardie.- XII. Differentialdiagnose der Arrhythmie.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com