Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die uns gewohnte Kunstwelt ist das Produkt historischer Prozesse. Ihr heute gegebener Zustand stellt einen Sonderfall der Kunstgeschichte dar. Die Beiträge des Bandes können dies beleuchten, indem sie der Gegenwart einen Spiegel vorhalten. Sie schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und behandeln gesellschaftliche Funktionen von Kunst im Feudalismus, in der frühbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft. Dabei geht es um Aspekte des Kunstmarktes, um den Entstehungszusammenhang und die Nutzungs- und Rezeptionsweisen von Werken, um die Reflexion sozialer Gegebenheiten im Bildermedium, um die sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Bedingungen künstlerischer Produktion sowie um wechselseitige Einflüsse zwischen unterschiedlichen ästhetischen Feldern.
Der InhaltMit Beiträgen von: Aida Bosch . Magdalena Depta . Martina Dlugaiczyk . Lisa Gaupp und Volker Kirchberg . Lutz Hieber . Ulf Jacob . York Kautt . KarolinaKempa . Stephan Moebius . Beatrix Müller-Kampel und Lars Rebehn . Sabine Peinelt-Schmidt . Anna Spohn . Thomas Steiert . Bettina Waßenhoven . Ulrike Wohler . Joachim Wolschke-Bulmahn
Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, der Geschichte und der Kunstwissenschaften.
Der HerausgeberDr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.