Gisbert Kapp

Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren

kartoniert , 344 Seiten
ISBN 3642494242
EAN 9783642494246
Veröffentlicht Januar 1894
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erstes Kapitel.- 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine.- 2. Messung der elektrischen Energie.- 3. Hauptbestandteile der Dynamomaschine.- 4. Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrommaschine.- 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine.- Zweites Kapitel.- 6. Einleitende Bemerkungen.- 7. Das magnetische Feld.- 8. Feldstärke.- 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten.- 10. Mathematische und physikalische Pole.- 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols.- Drittes Kapitel.- 12. Magnetisches Moment.- 13. Messung schwacher magnetischer Felder.- 14. Die Anziehungskraft von Magneten.- 15. Praktische Beispiele.- Viertes Kapitel.- 16. Wirkung eines elektrischen Stromes auf einen Magnet.- 17. Das magnetische Feld eines Stromes.- 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes.- 19. Einheit der elektrischen Stromstärke.- 20. Mechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten.- 21. Praktische Beispiele.- Fünftes Kapitel.- 22. Elektromagnet.- 23. Solenoid.- 24. Magnetische Permeabilität.- 25. Magnetisirende Kraft.- 26. Linienintegral der magnetischen Kraft.- 27. Gesammte Feldstärke.- 28. Praktisches Beispiel.- 29. Erweiterung der Theorie von den Elektromagneten.- 30. Magnetischer Widerstand.- Sechstes Kapitel.- 31. Magnetische Eigenschaften des Eisens.- 32. Experimentelle Bestimmung der Permeabilität.- 33. Hopkinson's Methode für die Untersuchung der magnetischen Eigenschaften eines Metalls.- 34. Energie der Magnetisirung.- 35. Hysteresis.- Siebentes Kapitel.- 36. Inducirte elektromotorische Kraft.- 37. Gesammte elektromotorische Kraft einer zweipoligen Maschine..- 38. Einheit des elektrischen Widerstandes im C.G.S.-System.- Achtes Kapitel.- 39. Elektromotorische Kraft des Ankers.- 40. Geschlossene Ankerwicklungen.- 41.Zweipolige Wicklung.- 42. Mehrpolige Wicklung mit Parallelschaltung.- 43. Mehrpolige Wicklung mit Serienschaltung.- 44. Mehrpolige gemischte Wicklung.- Neuntes Kapitel.- 45. Offene Ankerwicklungen.- 46. Die Brush'sche Wicklung.- 47. Die Thomson-Houston'sche Wicklung.- Zehntes Kapitel.- 48. Feldmagnete.- 49. Zweipolige Magnetsysteme.- 50. Mehrpolige Magnetsysteme.- 51. Gewicht der Magnetsysteme.- 52. Bestimmung der erregenden Kraft.- 53. Vorausbestimmung der Charakteristik.- Elftes Kapitel.- 54. Statische und dynamische elektromotorische Kraft.- 55. Kommutiren des Stromes.- 56. Gegenwindungen des Ankers.- 57. Dynamische Charakteristik.- 58. Aeussere Charakteristik.- 59. Querwindungen des Ankers.- 60. Funkenfreier Kommutator.- Zwölftes Kapitel.- 61. Einfluss der linearen Dimensionen der Dynamomaschinen auf ihre Leistung.- 62. Kleine Dynamomaschinen.- 63. Grosse Dynamomaschinen.- 64. Vorzüge der mehrpoligen Dynamomaschinen.- Dreizehntes Kapitel.- 65. Energieverluste in Dynamomaschinen.- 66. Wirbelströme in den Polschuhen.- 67. Wirbelströme in den äussern Ankerdrähten.- 68. Wirbelströme im Ankerkern.- 69. Wirbelströme im Innern des Ringankers.- 70. Experimentelle Bestimmung der Energieverluste.- Vierzehntes Kapitel.- 71. Beispiele von Dynamomaschinen.- 72. Dynamomaschine von Ronald Scott.- 73. Dynamomaschine von Johnson & Phillips.- 74. Die Oerlikoner Dynamomaschine.- Fünfzehntes Kapitel.- 75. Einfachster Fall einer Wechselstrommaschine.- 76. Messung der elektromotorischen Kraft.- 77. Die Dynamomaschine von Fawcus & Cowan.- 78. Elektromotorische Kraft der Wechselstrommaschinen.- 79. Selbstinduktion im Anker der Wechselstrommaschinen.- 80. Graphische Darstellung von Wechselstromproblemen.- 81. Energie eines Wechselstroms.- 82. Bedingungen für das Maximum derEnergie.- 83. Anwendung auf Motoren.- Sechzehntes Kapitel.- 84. Betriebsbedingungen.- 85. Einfluss der Selbstinduktion.- 86. Einfluss der Kapacität.- 87. Das Arbeiten zweier Wechselstrommaschinen auf denselben Stromkreis.- 88. Rückwirkung des Ankers.- 89. Bedingung für einen stationären Gang.- 90. Allgemeine Schlussfolgerungen.- Siebzehntes Kapitel.- 91. Einfachster Fall eines Transformators

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00