Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In ihrem Buch begibt sich die Autorin - bekannt durch ihre Bücher über Fontane, Potsdam und die Mark Brandenburg - auf Spurensuche in eigener Sache. Temperamentvoll und pointiert, lebendig und warmherzig schildert sie ihre schlesische Kindheit und sächsische Jugend. Die geborene Hielscher des Jahrgangs 1929 wuchs bis fast zu ihrem sechzehnten Lebensjahr in Breslau auf, um dann in Leipzig ihre Rundfunk-Laufbahn zu beginnen. Der Leser begegnet prägnant gezeichneten Charakteren, erlebt das Breslau der Kriegsjahre im Spiegel der Familie und gewinnt ein atmosphärisch dichtes Bild vom Leipzig der unmittelbaren Nachkriegszeit. Vor allem jedoch behandelt die wunderbare Erzählerin Gisela Heller das zeitlose Thema des Erwachsenwerdens - bei ihr zuweilen ein steiniger, aber auch von glücklichen Wendungen bestimmter Weg.
"Hin und wieder gelingt es jemandem, auf dem dornigen Pfad, der aus den Tälern des Journalismus zum Parnaß der Literatur führt, vorwärts zu kommen. So der Hellerin ..." Diese trefflichen Worte über die Schriftstellerin und Journalistin Gisela Heller schrieb der Zeichner Harald Kretzschmar im "Eulenspiegel".
Geboren am 6. August 1929 in Breslau, hat lange für den Rundfunk gearbeitet und sich mit zahlreichen Veröffentlichungen über Potsdam und Brandenburg einen Namen gemacht.
Bibliografie (Auszug)
Märkischer Bilderbogen, Berlin 1976
Das Havelland mit den Augen der Liebe gesehen, Leipzig 1981
Potsdamer Geschichten, Berlin 1984, neu bearbeitet, Berlin 1993
Neuer Märkischer Bilderbogen, Berlin 1986
Unterwegs mit Fontane von der Ostsee bis zur Donau, Berlin 1995
Geliebter Herzensmann, Berlin 1998
Mit Glück ins Leben. Schlesische Kindheit, sächsische Jugend, Würzburg 2007
Meine Irrungen und Wirrungen, Pinnow 2020