Glasfaserverstärkte Kunststoffe

2. Auflage 1961.
kartoniert , 716 Seiten
ISBN 3642526896
EAN 9783642526893
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Rohmaterialien.- 1.1 Harze.- 1.2 Aktivieren und Stabilisieren von PE-Harzen.- 1.3 Hilfsstoffe.- 1.4 Glasfasern.- 1.5 Andere Fasermaterialien.- 1.6 Giftigkeit der Rohstoffe.- 2 Physikalische Eigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe.- 2.1 Mechanische Eigenschaften.- 2.2 Abhängigkeit der mechanischen Eigenschaften von der Verarbeitung.- 2.3 Temperaturabhängigkeit der mechanischen Werte.- 2.4 Langzeitfestigkeit und Ermüdung.- 2.5 Elektrische Eigenschaften.- 2.6 Lichtdurchlässigkeit und Lichtbeständigkeit.- 2.7 Beständigkeit gegenüber energiereicher Strahlung.- 2.8 Wasser- und Witterungsbeständigkeit.- 2.9 Chemikalienbeständigkeit.- 3 Herstellungsverfahren für glasfaserverstärkte Kunststofferzeugnisse.- 3.1 Herstellen von Formartikeln in zweiteiligen Werkzeugen.- 3.2 Herstellung von Formartikeln in einteiligen Werkzeugen.- 3.3 Vorimprägnierte Matten und Gewebe.- 3.4 Auswahl und vergleichende Beurteilung der Herstellverfahren.- 3.5 Typische Preßf ehler und ihre Ursachen.- 3.6 Herstellen von Stäben und Profilen.- 3.7 Herstellen von Rohren und Fittings.- 3.8 Herstellung von Platten.- 3.9 Herstellung und Verwendung glasfasergefüllter Preßmassen.- 3.10 Leichtkern-Verbundkonstruktionen.- 3.11 Glasfaserverstärkte Kunststoffe im Modell-, Formen-, Lehren- und Werkzeugbau.- 3.12 Neue Entwicklungen.- 3.13 Arbeitsräume.- 4 Spanabhebende Nachbearbeitung der Fertigartikel.- 4.1 Stanzen.- 4.2 Schneiden und Sägen.- 4.3 Drehen, Fräsen und Bohren.- 4.4 Schleifen und Polieren.- 4.5 Oberflächenvergütung.- 4.6 Reparatur von GFK-Teilen.- 5 GFK-Artikel als Bauelemente.- 5.1 Kleben.- 5.2 Nieten.- 5.3 Verschraubungen.- 5.4 Zusammensetzen von Verbundstoffen.- 6 Meß- und Prüfmethoden.- 6.1 Allgemeine Prüfnormen in Deutschland, USA und England.- 6.2 AllgemeineAusgangskontrollen.- 6.3 Spezielle Prüfmethoden für Rohstoffe.- 6.4 Betriebsüberwachung.- 6.5 Prüfmethoden für Entwicklungsarbeiten.- 6.6 Spezielle Prüfmethoden für Fertigteile.- 7 Anwendungsbeispiele.- 7.1 Schiffahrt und Bootsbau.- 7.2 Automobil mit Zubehör.- 7.3 Sport- und Gebrauchsgegenstände.- 7.4 Bauwesen.- 7.5 Elektrotechnik.- 7.6 Flugzeuge und Raketen.- 7.7 Maschinenbau.- 7.8 Verkehr.- 7.9 Bergbau.- 7.10 Korrosionsschutz.- 7.11 Verschiedene Einsatzgebiete.- 7.12 Militärischer Einsatz.- 8 Patentsituation.- 9 Anhang.- 9.1 Fachausdrücke.- 9.2 Allgemeine Literatur.- 9.3 Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen im Rahmen des Lebensmittelgesetzes (Auszug).- Verzeichnis der Chemikalien.- Firmenverzeichnis.- Verzeichnis der Handelsnamen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
6,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99