Gloria Körner

Literarische Avantgarden und Nietzsche

Der futuristische Held im Vergleich mit Nietzsches Ideal vom Übermenschen. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3640767721
EAN 9783640767724
Veröffentlicht Dezember 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diese Arbeit versucht aufzuzeigen, wie die Philosophie Nietzsches in den Kontext literarischer Avantgarden allgemein und speziell in den des Italienischen Futurismus um Marinetti gestellt wurde bzw. werden kann: An welchen Stellen weist Nietzsches Denken Parallelen zum Konzept der Avantgarden auf? Inwiefern wurde Nietzsche für die Zwecke der futuristischen Ideologie Marinettis benutzt? Und an welchen Stellen zeigen sich Differenzen?
Einleitend wird die Problematik der Epochenbezeichnung "Avantgarde" erläutert, um eine Abgrenzung der literaturtheoretischen Begriffe "Avantgarde" und "Ästhetizismus" vorzunehmen. Diese Erklärungen erscheinen mir unter anderem notwendig, um später zu zeigen, wie sich Gedankengut Nietzsches generell in den Zusammenhang literarischer Avantgarden stellen lässt:
Neben einem Überblick zu den Grundzügen von Nietzsches Denken wird dargestellt, inwiefern er sich gegen das Prinzip des Ästhetizismus "l-art pour l-art" in Richtung des avantgardistischen Grundsatzes "l-art social" wendet.
Anhand von Manifesten Marinettis (Gründungsmanifest, technisches Manifest) wird die Konzeption des Italienischen Futurismus herausgearbeitet: Wogegen stellt sich der Futurismus? Was will der Futurismus? Wie soll es erreicht werden?
Die Synthese der vorangegangenen Kapitel stellt die Verbindung zwischen Nietzsches und Marinettis Denken her und zeigt Schnittstellen sowie auch Differenzen zwischen beiden auf.
Insbesondere werden hier aus verschiedenen Fachliteraturen Vergleiche von Marinettis Darstellung des "futuristischen Helden Mafarka" und Nietzsches Entwurf des Übermenschen, vor allem in der literarischen Realisierung durch die Figur des Zarathustra, expliziert. Dabei soll und kann Nietzsche nicht "ausinterpretiert", sondern gewissermaßen auf die Thematik angewendet werden - der Fokus liegt auf der eingangs erwähnten "Benutzbarkeit" Nietzsches.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Richard J. Evans
Tod in Hamburg
epub eBook
Download
4,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99