Guido Küng

Ontologie und logistische Analyse der Sprache

Eine Untersuchung zur zeitgenössischen Universaliendiskussion.
kartoniert , 184 Seiten
ISBN 3211806458
EAN 9783211806456
Veröffentlicht Juni 1963
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

a) Das sprachlich-logische Interesse der Gegenwartsphilosophie.- b) Die Fragestellung.- c) Der Aufbau der Arbeit.- d) Kurze historische Übersicht.- Erster Teil Die logistische Analyse der Sprache und die Abbildungsbeziehung.- 1. Eine philosophische Revolution.- 2. Von der Erkenntnistheorie zu logistischen Konstitutions-systemen.- 3. Vom psychologischen Begriff zum graphischen Zeichen.- 4. Die Abbildungsbeziehung.- Zweiter Teil Die Abbildungsbeziehung der Prädikatzeichen und die zeitgenössische Universaliendiskussion.- 5. Bertrand Russell.- 6. Ludwig Wittgenstein.- 7. Rudolf Carnap.- 8. Stanis?aw Le?niewski.- 9. W. V. Quine und N. Goodman.- 10. Wie und was bilden die Prädikatzeichen ab?.- Schlußwort.- Namenverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00