Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieses Buch erscheint Anfang April und kann bereits im Verlag vorbestellt werden.
Dies ist die wahre Geschichte von neun Frauen und ihrem Kampf gegen Hitler und das Nazi-Regime. Sie erzählt von der Arbeit der Résistance, vom Leiden in Konzentrationslagern, dem Leben in Zwangsarbeit und vom Horror der Todesmärsche. Gleichzeitig ist sie ein Zeugnis von Hoffnung und der Macht der Freundschaft, ohne die die Frauen im Frühjahr 1945 ihre riskante Flucht vor der SS wohl niemals gewagt und überlebt hätten.
Pressestimmen zur Originalausgabe 'THE NINE':
'Ein Triumph ... ein genial konstruiertes Buch' (The Times)
'Ergreifend, kraftvoll und erschütternd' (New York Times)
'Ein Loblied auf weibliche Tapferkeit und lebensrettende Freundschaft' (The i Paper)
'Eine wirklich außergewöhnliche Geschichte, wunderschön geschrieben, ein Werk von seltener Leidenschaft, Kraft und Prinzipien' (Philippe Sands)
'Schönheit, Anmut, Horror und Spannung - ein wichtiges Werk und zugleich eine Wahnsinnslektüre!' (Anthony Swofford)
Inhaltsverzeichnis
Als PDF herunterladen
Vorwort
zur deutschen Ausgabe von Gwen Strauss
Als PDF herunterladen
Leseprobe
Als PDF herunterladen
Zur Autorin Gwen Strauss
Als PDF herunterladen
Weitere Pressestimmen
Als PDF herunterladen
Gwen Strauss ist eine preisgekrönte Kinderbuchautorin und Dichterin. Ihre Kurzgeschichten, Gedichte und Erzählungen wurden vielfach veröffentlicht, darunter in 'The New Republic', 'New England Review', 'Kenyon Review', 'London Sunday Times' und 'Catapult'. In Haiti geboren, verbrachte sie dort ihre ersten Lebensjahre. Mit ihren drei Kindern und ihrem Hund Zola lebt sie heute in Südfrankreich und leitet dort als Direktorin das Dora Maar House, das Kulturschaffenden Studienaufenthalte ermöglicht.