Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Einführung.- 1.1 Entwicklung der Kraftwerkstechnik.- 1.2 Entwicklung des Verbundbetriebs.- 1.3 Struktur der Stromerzeugung in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.4 Grundbegriffe der Elektrizitätswirtschaft.- 2 Grundsätzliche Überlegungen bei der Konzeption und Entwicklung von Kraftwerken.- 2.1 Komplexität und gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Parameter.- 2.2 Energieverbrauch und räumliche Zuordnung.- 2.3 Kraftwerksart und Brennstoff.- 2.4 Kraftwerkskühlung.- 2.5 Einbindung in das elektrische Netz.- 2.6 Sonstige Einflußgrößen.- 2.7 Stellung der Elektrotechnik im Kraftwerksbau.- 3 Generatoren.- 3.1 Synchrongeneratoren für Drehstrom.- 3.2 Synchrongeneratoren für Bahnstrom.- 3.3 Asynchrongeneratoren.- 4 Transformatoren.- 4.1 Grundsätzliches Betriebsverhalten.- 4.2 Spannungsregelung.- 4.3 Technische Ausführung von Maschinentransformatoren.- 5 Verteilungsanlagen im Kraftwerk.- 5.1 Bauweise von Kraftwerken.- 5.2 Ableitung und Umspannung.- 5.3 Eigenbedarfsanlagen von Kraftwerken.- 6 Schutzeinrichtungen.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Generatorschutz.- 6.3 Transformatorschutz.- 7 Spannungs- und Blindleistungsregelung.- 7.1 Grundprinzipien der Spannungsregelung.- 7.2 Regelung beim Parallelbetrieb von Generatoren.- 7.3 Schlußbetrachtungen.- 8 Frequenz-Leistungs-Regelung.- 8.1 Maschinenregelung im Kraftwerk.- 8.2 Regelung von parallel arbeitenden Kraftwerken.- 8.3 Wechselwirkungen zwischen der Erzeuger- und Abnehmerstatik.- 8.4 Regelung bei Verbundnetzen.- 9 Automatisierung im Dampfkraftwerk.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Wirtschaftliche und betriebliche Gesichtspunkte.- 9.3 Reine Rechner-Automatisierung.- 9.4 Funktionsgruppenautomatik.- 9.5 Meßdatenverarbeitung im Wärmekraftwerk.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com