H. Trier

Die Kraftübertragung durch Zahnräder

Betriebsverhältnisse, Abmessungen und Bauformen der Zahnräder in Vorgelegen und Umlaufgetrieben. 4. Auflage 1962.
kartoniert , 84 Seiten
ISBN 3540029265
EAN 9783540029267
Veröffentlicht Januar 1962
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
49,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Betriebsverhältnisse.- 1. Gleiten der Zahnflanken S..- 2. Abnutzung der Zahnflanken S..- 3. Reibung beim Wälzgleiten, Wälzreibung der Stirnräderflanken S..- 4. Reibung in den Lagern S..- 5. Wirkungsgrad S..- 6. Reibung beim Schraubgleiten, Schraubreibung der Flanken der zylindrischen Schraubräder. Wirkungsgrad S..- 7. Schraubreibung der Flanken der Schnecken und Schneckenräder. Wir-kungsrad. Kräfteverteilung S..- II. Berechnung der Abmessungen der Zähne ..- A. Grundsätzliches.- B. Stirnräder mit geraden Zähnen und genormter Zahnform.- C. Stirnräder mit geraden Zähnen und Profilverschiebung.- D. Stirnräder mit schraubenförmigen Zähnen, Schrägzahnstirnräder.- E. Schrägzahnstirnräder mit Profilverschiebung.- F. Kegelräder mit geraden Zähnen.- G. Kegelräder mit schrägen Zähnen.- H. Kegelräder mit gekrümmten Zähnen.- J. Zylindrische Schraubräder.- K. Schnecken und Schneckenräder.- III. Umlaufgetriebe.- 39. Grundsätzliches S..- 40. Berechnung der Drehzahlen der Räder und des Arms S..- 41. Wälzgeschwindigkeiten S..- 42. Berechnung der Drehmomente unter Berücksichtigung der Reibungsverluste S..- 43. Wirkungsgrad des Umlaufgetriebes S..- 44. Umlaufgetriebe als Übersetzungsgetriebe S..- 45. SwAMP-Regel S..- 46. Sinnbild S..- 47. Äußere und innere Leistung S..- 48. Kennzeichen der Kraftflußrichtung. Gleich-und Gegenstromübersetzung. Richtiger Einsatz des Standgetriebe-Wirkungsgrades no S..- 49. Wirkungsgrad nu, Leistungsverhältnis ? der Umlaufübersetzung S..- 50. Selbsthemmung S..- IV. Berechnungsbeispiele.- 51. Bestimmung der Abmessungen und Werkstoffe der Zähne an Zahnrädern in Vorgelegen (Standgetrieben), Beispiele 1...5 S..- 52. Bestimmung der Drehzahlen, Drehmomente und Werkstoffe der Zahnräder in Umlaufgetrieben, Beispiele6....- S. 74 Jävolventenfunktion S..

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com